Unterwegs auf der Suche nach Trend’s- und Inspiration:
“Buogiorno bell’ Milano”
Jedes Jahr freue ich mich auf die inspirierende Milan Design Week und beginne meinen Installationenrundgang meistens im schönen Brera-District. Fast 10 Jahre habe ich selber in diesem Quartier gearbeitet und ging jeden Tag im Studio von Piero Lissoni ein und aus. Hier angekommen, fühle ich mich immer gleich sofort wieder ganz heimisch. Alle geheimen Mailändertüren, versteckten Standorte, Privathäuser und sonst undurchdringlichen Tore öffnen sich für die Designweek. Milano erstrahlt mit Ausstellungen, Veranstaltungen, Sammlungen und Galerien, die viele neugierige und leidenschaftliche designaffine Menschen anlocken, um die elektrische Atmosphäre dieser Designtage einzuatmen.
10 Jahre Brera Design District mit einer Hymne an die Nachhaltigkeit: „Design your Life“
Die Milan Design Week feiert das historische Designviertel Brera mit seinem 10-jähriges Bestehen und präsentiert sich mit der diesjährigen Ausgabe mit dem Titelthema “Design Your Life”: Eine Hymne an die Nachhaltigkeit! Die kreativen Brera Designkonzepte werden seit 10 Jahren von Paolo Casati von Studiolabo, einem Mailänderstudio entwickelt und verwaltet, das sich der Förderung von Design widmet. Mittlerweile präsentieren sich hier in diesen Stadtquartier die grössten internationalen Aussteller. Nach den Rekordzahlen des vergangenen Jahres, mit fast 400 Ausstellern und mehr als 200 Veranstaltungen, zeigt nun der Brera Design District 2019 seine Rolle als Meister des Designs und festigt einen noch reichhaltigeren Veranstaltungskalender mit neuen und speziellen Projekten und Kulturinitiativen.
Für die Feierlichkeiten hat sich der Bezirk unter dem Thema “Design your Life” vereint, eine Lebensphilosophie, die dem Buch von Bill Burnett und Dave Evans entnommen ist. Es soll eine Einladung an die Designer sein, sich speziell mit den nachhaltigen Auswirkungen ihrer Arbeit auseinanderzusetzen”. Die Idee ist, das Konzept des Designs in anderen Sektoren zu artikulieren und Nachhaltigkeit als Filter zu wählen, der sowohl politisch als auch sozial verstanden werden kann.
Zu diesem Zweck haben die Organisatoren zehn Botschafter ausgewählt, die mit Schlüsselwörtern verbunden sind und sich auch in anderen Stadtvierteln präsentieren. 10 Möglichkeiten, wie das Hauptthema von Kreativen und Forschern interpretiert werden kann, um eine nachhaltigere und somit lebenswertere Welt zu schaffen. Unter ihnen Mario Cucinella mit Design your Future, der die Zuschauer einlädt, ihre Beziehung zur Natur zu überdenken, Aldo Cibic mit Design your Memories oder die Brüder Daniel und Markus Freitag, die sich mit einer originellen Idee und Umsetzung in einer der Ventura Hallen präsentiert haben. All das soll jeden dazu einladen, selbst kleine Entscheidungen des Alltags bewusst und mit Design zu treffen.
Die neue Fuori Salone-Location von Moooi
Moooi präsentierte sich dieses Jahr in einer neuen Location, in der Kirche “Mediateca Santa Teresa” in der Via della Moscova 28, im Herzen des Brera Design District. Dies weckte bei den Besuchern grosse Neugierde während dem Fuori Salone 2019. Für die niederländische Marke, die von Marcel Wanders und Casper Vissers gegründet wurde, war dies ein neuer Schritt in eine wohl kleinere Location, die aber vom feinsten und sehr charaktervoll die Besucher verzauberte. Bis zu dieser Ausgabe hatte die Marke während der Mailänder Designwoche mehrere Standorte in der Umgebung von Tortona belegt, darunter die spektakuläre riesengrosse Fläche der Via Savona 56 mit 1.700 Quadratmeter, auf der sie Installationen mit großem visuellem Einfluss präsentierten.
Unterwegs mit talsee AG
Dieses Jahr durfte ich einen Tag die Firma talsee AG durch das Breraquartier führen. Gemeinsam haben wir viel spannendes entdeckt, Form und Farben bestaunt und uns über Trends ausgetauscht.
Ein herzliches Dankeschön an Bruno Scherer, Ivan Malito und Otto Bachmann…ein spannender Tag war’s!
Innenhof Solferino 11
Mitten im Herzen von Mailand, wo verschiedene hochwertigste Designfirmen wir Boffi, Salvatori, Paola C. sich den wunderschönen Innenhof teilen. Die Showrooms werden von Stardesigners wie Piero Lissoni oder Elisa Ossino gestaltet.
Hermès in der Pelota-Location
Hermès enthüllt die Neuheiten der Hauskollektion, die von den Designern Charlotte Macaux Perelman und Alexis Fabry entworfenen wurden, in der großen Pelotalocation, wo sich letztes Jahr Vitra präsentierte.
Die Installation ist von Ahnenformen und alter Mosaikkultur inspiriert. Mit den Trockenmauern hat der Mann die Landschaft gestaltet, und durch die sorgfältige Auswahl der Steine hat er auch eine Verbindung zwischen Natur und Kultur hergestellt, hat das richtige Gleichgewicht gefunden und verstanden, wie sich die Leere und der gefüllte Raum gegenseitig verstärken. Mit dieser Inspiration wurde die Räumlichkeit in der Via Palermo 10 als als Labyrinth von Trockenmauern zur Unterteilung konzipiert und die Steine ohne Mörtel oder Bindemittel aufeinander gestapelt.
Das zentrale Thema der Kollektion sind die Farben, die Hermès schon auf der letzten Fuori Salone präsentiert hatte, sind dieses Jahr nach wie vor ein wichtiges Thema ihrer Neuheiten. Im Namen einer Arbeit die Kontinuität ausdrücken und eine Beziehung zur Zeit entwickeln will, nämlich eine “zeitlose Reise”. Unterschiedlichste Materialien die perfekt miteinander interagieren: Porzellan, Kaschmir, Holz, Leder und Geflecht die zu Teppichen, Überwürfe, Stoffe, Tapeten und Vasen umgesetzt wurden. Wie immer ist die Auswahl der Materialien, Farben und Oberflächen von höchster Qualität und bis ins kleinste Detail ausgearbeitet. Die Objekte der Kollektion hinterlassen ihren “Abdruck” in einer von Hervé Sauvage signierten Sand-Szene mit großer Wirkung.
Ein raffiniertes, aber handwerkliches Werk mit diesem “tout petit bricolage” von Gegenständen für den häuslichen Gebrauch, wo Materialien, Typologien, Herangehensweisen, Architekturen, Muster und Farben sich edelst miteinander mischen.
COS präsentiert mit dem Architekten Arthur Mamoun-Mani 3D gedruckte Biokunststoffsteine
Durch den Innenhof und in die Gärten des Palazzo Isimbardi, einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert zeigt sich die Präsentation von Arthur Mamoun-Mani. Zwei Welten von alt und neu, die ineinanderfliessen und die Technologie des 21. Jahrhunderts zum Leben erweckt. Die Installation blickt auf die Zukunft der Designtechnologie und Materialinnovation. Eine ätherische Erfahrung, die Architektur und Natur verbindet.
Materialinnovation bei der Installation: Jeder 3D-gedruckte Ziegel besteht aus PLA, einem Biokunststoff, der vollständig kompostierbar ist und aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. Die weißen Teile enthalten ein Pigment und der braune Farbton entsteht durch die Zugabe von Zellstoff.
Die Tanne war die Quelle dieses Inspiration. Die Art und Weise, wie Zapfen auf diesen immergrünen Bäumen auf natürliche Weise wachsen, erinnert an die Gestaltung der Bio-Ziegel und gibt der Installation ihren Namen CONIFERA.
Agape in Via Manzoni
Agape in Via Manzoni
Bisazza
Bisazza zeigt sich dieses Jahr an der Fuori Salone mit einem neuen Flagshipstore in der Via Solferino 22.
Runde Formen bei Antoniolupi
Schöne Eindrücke von geheimen Innenhöfen und einzigartiger Architektur
Brera liegt im historischen Zentrum von Mailand, einer Gegend, die seit jeher ein Schwerpunkt der kommerziellen, künstlerischen und kulturellen Entwicklung ist. Brera umfasst einige der prestigeträchtigsten historischen Gebäude der Stadt. In den Straßen des „alten Mailands“ finden Sie mehr als 80 permanente Designerläden, Kunsthandwerkstätten, Kunstgalerien, Geschäfte, Museen, die Accademia delle Belle Arti, die Pinacoteca und die Scala und verschiedene Kultur- und Kunstzentren.
Es ist das eleganteste und meist besuchte Viertel der Stadt mit einer sehr klaren Identität: Eine ideale Bühne für Design und Kunst in all ihren vielen Formen.