Startseite » Stilvoll

Kategorie: Stilvoll

Hermès – Salone del Mobile 2022

Interior-Trends 2023

Leichtigkeit und viel Farbe

Nach der Suche nach Leichtigkeit als Herausforderung, präsentierte sich die französische Luxusmarke Hermès in der einzigartigen Location „La Pelota“ mit der Schaffung von Objekten für das Zuhause, die sich in vier verschiedenen Architekturen präsentierten. Diese imposanten Volumen in Form von Wassertürmen wirken trotz ihrer Grösse sehr leicht, sind aus Holz gefertigt, mit durchscheinendem farbigem Papier beklebt und strahlen magisches  Licht aus. Im Inneren drückt jedes Objekt ein Savoir-faire aus, dessen Stärke auf Präzision beruht. Die Wahrnehmung im Inneren dieser farbigen und poetischen Papier-Giganten variierte je nach Lichtspiel und Gegenlicht. Hermés kreierte so im Inneren eine perfekt geschützte Präsentationsfläche, die mit einzigartigen Produkten stilvoll bespielt wurden.

Fotos by Stilvoll – Valeria Gunz ©

   

Color Power

Color Power zeigt sich mit viel Farbe im Interiorbereich, mit chromatischen Kontrasten, leuchtende und starke Farben sind ein grosses Thema. Farbe ist ein neuer wahrnehmbarer Trend am Salone del Mobile. Eine Ausdruckssprache wo sich Accessoires und Möbel mit starken, leuchtenden Farben und chromatischen Kontrasten zeigen. Die Farbe wirkt als starkes Gegenmittel gegen die unaufhörliche Flut von Krisen und die neue Farbsprache behauptet sich mutig als Manifest und identifiziert sich als Prozess der Risikobereitschaft und Schocktherapie. Sie spiegelt ein Verlangen, eine gewisse Freiheit und sogar ein Ventil für unsere Emotionen wider. Die Farben und die subtile Kombination von Farbtönen beflügeln unsere Vorstellungskraft mit ihrer evokativen Kraft, aber auch dank der Vielfalt kultureller, historischer und geografischer Bezüge, die mit ihnen auf der ganzen Welt verbunden sind. Ob in Farbblöcken, in Farbverläufen, einfarbig oder in einem Spiel mit komplementären oder kontrastierenden Farbtönen verwendet, es besteht kein Zweifel, Farben sind ein grosser ersichtlicher Trend im 2023.

Gewobenes

Erstmals wurden Kreationen der Leichtigkeit in Form von Textilien zum Leitmotiv einer Hermés Wohnkollektion. Aus hochwertigstem Kaschmir gefertigt, eine der Lieblingsmaterialien von Hermès. Diese aussergewöhnlich feine Naturfaser vereint Robustheit im Griff und strahlt eine unglaublich schöne Farbbrillanz aus. Auch hier zeigen sich die Textil-Objekte im vollen Farben-Power.

 

Inspiriert von den Zeichnungen von Gianpaolo Pagnis, drücken sich seine grafischen Dimensionen direkt im Material aus. Die Kaschmir-Bahnen sind durch Verketten zusammengesetzt, eine Technik, die ebenso in der Nähkunst verwendet wird.

Zwei Herstellungstechniken wurden zusammengeführt: Es wurde das Patchworks mit  der Akribie des Quiltens verbunden, zwei Techniken, die der amerikanische Künstler Carson Converse perfekt beherrscht. Das diskrete Spiel von Textur, Material, Farbe und Transparenz belebt die Kaschmir Decken mit Pythagore, eine Zusammenstellung handgewebter und gefärbter Kaschmirquadrate. Auch Tartan und Tissage sind das Ergebnis experimenteller Nähte auf seltenen feinen Kaschmirstoffen. Die geometrischen Motive dieser aussergewöhnlich dichten Textilstücke strahlen Faszination und Leichtigkeit aus…jedes ein Kunststück!

Grafische Muster & Strucktur

Wenn es eine Sache gibt die gross im Trend ist sind es viele Muster. Ob Böden und Wände mit kaleidoskopischen farbenfrohem Fliesendesign, Tapeten, Stoffe, Geschirr, oder sonstiges sind ein grosses Statement. so sind es bei Hermès die gewobenen Muster auf ihre neuen Home Accessoires.

Einzigartiges

Porzellanteller reflektieren die Sonnenstrahlen, ein Stück geschnittenes und gefaltetes Leder mit handgemalter Dekoration wird zum Mittelpunkt,  eine Sitzfläche aus geflochtenem Stroh macht einen Stuhl so zart wie widerstandsfähig. Die richtige Balance zwischen Material und Farbe finden und die Suche nach Leichtigkeit in der Gestaltung des Objekts…mit diesen Themen hat sich Hermès stark auseinander gesetzt und einzigartig umgesetzt!

Natürliche Materialien

Green Living Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit und Eco Design sind die derzeit internationalen Trend Begriffe im Bereich der modernen Inneneinrichtung. Mit „Go Green muss weder auf Ästhetik, noch auf Schönheit verzichtet werden, vielmehr wird die Individualität in den Vordergrund gerückt.Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bedeutet klüger nicht weniger. Konsumierende etablieren neue Logiken und Wertesysteme, „Umwelt“ wird im weitesten Sinne zur Grundlage einer neuen globalen Identität. Die Zukunft richtet sich auf eine neue Art des Verbrauchs aus: Weg von der Verknappungsmaxime, hin zu einem intelligenten und nachhaltigen Umgang mit Ressoursen. Gute und sehr hochwertige Qualität und Produktionstechniken in natürlichen Materialien sind ein momentan sehr präsentes Thema und sollen die Natur schonen. Entgegen der schnelllebigen Konsumgesellschaft schafft man mit Green Living nicht nur eine anti-toxische Atmosphäre, sondern setzt auf eine langlebige Einrichtung mit zeitlosem Stil und Individualität.

Papierbögen & Holz

Mit besonderem Augenmerk auf zirkuläres Design, gingen nach Ende der Veranstaltung die in den Innenräumen verwendeten Papierbögen sowie das Holz und das Papier der vier Wassertürme in’s Hermèslager zurück, um sie für andere Projekte zu recyceln.

Sitzen im Innenhof

Jedes Jahr ein Highlight und immer wieder schön sich von Hermès im Innenhof verwöhnen zu lassen. Bei unkompliziertem Sitzen auf gelben von Hermès selbstproduzierten Panettone’s, wird einem ein leckeres Café und Gelato serviert.

 

Mehr Infos zu den Hermès-Produkten:

https://www.hermes.com/it/it/story/302526-milan-design-week-2022/

 

Für Hermès besteht die Essenz einer Kollektion darin, zwischen Tradition und Innovation zu oszillieren und das Know-how mit Materialien wie Leder, Textilien, Metallen immer wieder neu zu erfinden. Die Enthüllung der Heimkollektion der Marke auf dem Salone del Mobile in Mailand ist jedes Jahr geprägt durch eine einzigartige Präsentation in einem raffinierten architektonischen Rahmen und dem Geschichten erzählen darin. In den vergangenen sieben Jahren hat Hermès mit künstlerischen Kooperationen und viel Handwerk nicht nur zeitgenössische Objekte erschaffen, sondern auch exemplarische architektonische Visionen zu entworfen, die zur Kulisse ihrer Sammlungen werden.

Die Ausstellung orientiert sich am Thema „Vive la Légèreté“, was übersetzt „Es lebe die Leichtigkeit“ bedeutet. In Anlehnung an die fiktive Geschichte der griechischen Mythologie-Legende Pegasus, der schöne, reinweisse Hengst mit Flügeln, versucht Hermès mit der diesjährigen Kollektion einzufangen, was Pegasus als die Leichtigkeit beschreibt, die entsteht, wenn „das Alltägliche wundersam wird“. Ähnlich wie „die Weichheit von ein Lächeln, die Sanftheit einer Liebkosung, die Anmut einer Geste“.

Materialien, Beleuchtung und die Kollektion vermitteln die Essenz der Leichtigkeit im Hermès-Setup auf dem Salone del Mobile. Ein wichtiges Highlight in diesem Jahr war die Einführung von Textilien als grundlegendes Thema der Kollektion. Fünf Kaschmir-Textilstücke die mit grosserm Handwerk und Traditionen hergestellt wurden. Laut Veröffentlichung von Hermès: „Textilien erforschen verschiedene Herstellungstechniken: Kaschmirstreifen bilden das Design der Plaids, von Hand gewebte und gefärbte Quadrate bilden ein grossartiges Patchwork aus schimmernden Farben, geometrische Formen Zusammengesetzt in einer Verbindungstechnik erinnern an Buntglasfenster, eine grosse, gesteppte Bettdecke bringt Farben, Patchwork und traditionelle Stepptechnik in einen Dialog.“

Interior-Trends 2023!

Filmdreh & Shooting mit Trend-Interview an der Blickfang

 

Video hier Link klicken:

https://youtu.be/VNAnbop7rgo

https://www.bank-now.ch/de/blog/diese-interior-trends-2023-muessen-sie-kennen#/

 

Der Ruf nach Exotik:

Aus den Interior Messen in diesem Jahr kristallisierten sich einige Stilrichtungen deutlich heraus. Wohl durch die Zwangsschliessung, die uns die Pandemie in den letzten Jahren auferlegt hat, zeigt sich ganz offensichtlich der Bezug zum Exotischen. Alte Traditionen aus dem Süden von Europa, bis hin zu Nordafrika und dem Orient. All diese Kulturen machen sich auf dem Möbel und Accessoires sichtbar.

Color Power:

Chromatische Kontraste und leuchtende Farben. Ein neuer Trend sind starke Farben. Eine Ausdruckssprache wo sich Accessoires und Möbel mit starken, leuchtenden Farben und chromatischen Kontrasten zeigen.
Color Power zeigt sich mit viel Farbe im Interiorbereich und starke Farben sind ein grosses Thema.
Die Farbe wirkt als starkes Gegenmittel gegen die unaufhörliche Flut von Krisen. Die neue Farbsprache behauptet sich mutig als Manifest und identifiziert sich als Prozess der Risikobereitschaft und Schocktherapie. Sie spiegelt ein Verlangen, eine gewisse Freiheit und sogar ein Ventil für unsere Emotionen wider. Die Farben und die subtile Kombination von Farbtönen beflügeln unsere Vorstellungskraft mit ihrer evokativen Kraft, aber auch dank der Vielfalt kultureller, historischer und geografischer Bezüge, die mit ihnen auf der ganzen Welt verbunden sind. Ob in Farbblöcken, in Farbverläufen, einfarbig oder in einem Spiel mit komplementären oder kontrastierenden Farbtönen verwendet, es besteht kein Zweifel, Farben sind ein grosser ersichtlicher Trend.

Grafische Muster:

Muster und Prints auf Stoffen, Home Accessoires oder als Bodenfliesen sind ein Trend-Thema. Wenn es eine Sache gibt die gross im Trend ist sind es viele Muster: Ob Böden und Wände mit kaleidoskopischen farbenfrohem Fliesendesign, Tapeten, Stoffe, Geschirr, oder sonstiges sind ein grosses Statement.
Kurvige Möbelsilhouetten… Kurven sind in, Ecken sind Out:
Viel runde Formen sind im Interior total im Trend, wirken durch Rundungen weich und sind bei Möbel und Accessoires ein grosses internationales Thema. Lange war alles sehr pur, kantig und gradlinig, was sich jetzt mit all den gebogenen und organischen Formenals als wichtiger neuer Trend zeigt.

Natürliche Materialien:

Green Living Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit und Eco Design sind die derzeit internationalen Trend Begriffe im Bereich der modernen Inneneinrichtung. Mit „Go Green muss weder auf Ästhetik, noch auf Schönheit verzichtet werden, vielmehr wird die Individualität in den Vordergrund gerückt.Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bedeutet klüger nicht weniger. Konsumierende etablieren neue Logiken und Wertesysteme, „Umwelt“ wird im weitesten Sinne zur Grundlage einer neuen globalen Identität. Die Zukunft richtet sich auf eine neue Art des Verbrauchs aus: Weg von der Verknappungsmaxime, hin zu einem intelligenten und nachhaltigen Umgang mit Ressoursen. Gute und sehr hochwertige Qualität und Produktionstechniken in natürlichen Materialien sind ein momentan sehr präsentes Thema und sollen die Natur schonen. Entgegen der schnelllebigen Konsumgesellschaft schafft man mit Green Living nicht nur eine anti-toxische Atmosphäre, sondern setzt auf eine langlebige Einrichtung mit zeitlosem Stil und Individualität.

 

 

Happy & Peaceful Christmas

Ich wünsche allen schöne, friedliche und lichtvolle Weihnachtstage!
Valeria Gunz

Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der Vielfältigkeit des Lebens.
(Dalai Lama)

Der Frieden beginnt mit einem Lächeln
(Madre Teresa)

 

Mobile Gartendusche für heisse Sommertage

Was gibt es an heissen Sommertagen Schöneres als eine erfrischende Abkühlung im eigenen Garten?

Eine Gartendusche bringt Urlaubsstimmung in das eigene Zuhause, denn das Duschen im Freien erinnert nicht nur an den warmen Süden, sondern schafft auch ein Gefühl von Freiheit…und das Kaltwasser garantiert schnelle und erfrischende  Abkühlung bei heissen Temperaturen!


Hier erhältlich und mehr Informationen über unsere Outdoor Gartendusche „SERPENTINE“ hier unter:
https://valeriagunz.ch/produkt/gartendusche-serpentine-weltevree/

 

An heissen Sommertagen ist das kühle und erfrischende Nass eine willkommene Abwechslung. Die Outdoorduschen sind die ideale Lösung, sich schnell die nötige Abkühlung zu holen. Wer keinen Pool im eigenen Garten hat, muss im Sommer nicht auf das kühle Nass verzichten, denn schon auf kleinstem Raum lassen sich die Outdoor-Duschen problemlos und schnell installieren. Ein handelsüblicher Gartenschlauch wird per Adapter angeschlossen und das Wasser kommt in der Temperatur aus dem Duschkopf, die auch das Wasser im Gartenschlauch hat. Um so länger der Schlauch, lässt sich die Dusche nahezu überall im Garten schnell aufbauen und ist nicht an einen einen fixen Standort gebunden, wo sie individuell platziert- und hingestellt werden kann.

Darüber hinaus hat eine Gartendusche auch ihre praktischen Seiten. Nach getaner Arbeit im Garten oder Schwimmen im Pool , muss man nicht extra ins Haus laufen, sondern der Schmutz kann mit praktischem Outdoor Duschen einfach draussen schnell abgespült werden. Ist man stolzer Besitzer eines Pools, dann lohnt es sich, die Erfrischung aus der Brause nicht allzu weit entfernt davon zu positionieren. Auch in kühleren Monaten kann die Anlage beispielsweise nach einem Saunagang für eine schnelle Erfrischung sorgen.

Gartendusche Serpentine – 310.00 CHF

Wer sich nicht in einem frei einsehbaren Raum abbrausen möchte, kann den Duschbereich hinter einem Sichtschutz platzieren. Neben beweglichen Paravents aus Textil, Kunststoff oder Holz lassen sich auch Wände aus Stein oder Holz errichten, auf ganzer Länge oder halbhoch, zu einer oder mehreren Seiten begrenzt.

Zum Schutz von Rasen und Beeten empfiehlt es sich gerade bei häufiger Nutzung der Outdoor Dusche, für einen geeigneten Boden zu sorgen zum Beispiel mit einer Steinplatte, Platte, witterungsfestem Holz oder auch einer einfachen Kiesfläche.




 

Happy and powerful new 2022

 

Ich wünsche Ihnen ein ganz wunderbares farbenfrohes neues Jahr mit vielen einzigartigen Momenten! Schön das ich so viele Menschen mit schönen stilvollen Objekten glücklich machen durfte.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

Herzlichst
Valeria Gunz

Gan-Rugs gewinnt den Rossana Orlandi „RO Plastic Preis 2021

Milano Design-Week Supersalone 2021

Es wird gefeiert! Der Teppich „Ganges“das erste Stück der „Plastic Rivers“ Kollektion, der von Álvaro Catalán de Ocón für Gan-Rugs entworfen wurde, ist in Mailand am Supersalone mit dem RO Plastic Price 2021 in der Kategorie Urban Public Furniture Design ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnungen werden von Rossana Orlandi und ihrer Tochter Nicoletta Orlandi Brugnoni organisiert, um die Design-Community zu unterstützen und zu ermutigen, Kunststoffabfälle im Rahmen des RoUILTLESSPLASTIC-Projekts wiederzuverwenden und zu recyceln.

Die Gewinner der drei Kategorien, ausgewählt aus über 600 eingereichten Projekten, wurden während der Preisverleihung am 9. September im Nationalmuseum für Wissenschaft und Technologie Leonardo da Vinci in Mailand bekannt gegeben. Die komplette handgefertigte Kollektion PLASTIC RIVERS aus 100 % recycelten PET-Garnen, wird 2022 offiziell eingeführt und Produktion gehen.

Preisauszeichnung


Álvaro Catalán de Ocón and Mapi Millet, creative director of GAN
Herzlichen Glückwunsch an Álvaro Catalán de Ocón und das gesamte GAN-Team für diese Anerkennung!

Mapi Millet, Rossana Orlandi and Álvaro Catalán de Ocón
Ein herzliches Dankeschön auch an die grossartige Rossana Orlandi, ihrem Engagement für Designkultur und Nachhaltigkeit mit ihrem RoGUILTLESSPLASTIC-Projekt.

Über und warum es RO-GUILTLESSPLASTIC im Design braucht

Plastik wurde Ende des 19. Jahrhunderts erfunden und seit seiner Erfindung wurden weltweit über 8 Milliarden Tonnen produziert und mehr als 50 % entsorgt oder verbrannt. Diese Zahl wächst ständig: Über 322 Millionen Tonnen werden jedes Jahr produziert und 8 Millionen Tonnen landen in unseren Ozeanen. Dies bedroht die Gesundheit der Meeresökosysteme und des Meereslebens. Nicht ordnungsgemäss entsorgter Kunststoff ist giftig, nicht nur auf im Wasser, sondern auch an Land. Die Erfindung dieser Materialklasse war revolutionär und noch heute sind Polymere in vielen Industrien und Gütern unverzichtbar. Was kann getan werden um die Belastung der Ökosysteme durch ölbasierte Kunststoffe zu verringern? Heute ist Plastikmüll eine der grössten verfügbaren Ressourcen und Plastik hat riesige Möglichkeiten und Potenziale, wenn das schon beständige in Neues umgewandelt wird.

Wir müssen die Kraft des Designs nutzen und die Auswirkungen die es haben kann erkennen. Der Ro Plastic Prize möchte die Design-Community bei der Herausforderung vereinen, Plastikmüll zu verwenden bevor er die Wasserstrassen erreicht und die nächste Design-Generation zu diesem Schritt zu fördern: Kunststoffwiederverwendung, Recycling und Upcycling sind die Herausforderungen die dieser Preis der Welt und Design-Community stellen möchte .

Der Internationale Preis

Rossana Orlandi startet die dritte Ausgabe des Ro Plastic Prize, um die Design-Community herauszufordern und zu inspirieren, anders über die Herstellung von Objekten nachzudenken. Die besten Projekte werden immer während der Milano Design Week als Finalisten präsentiert. Eine internationale Jury aus Fachleuten und Experten wählt unter den Finalisten die Gewinner aus, die je einen Preis von 10.000€ erhält.

https://www.rossanaorlandi.com

 

https://www.gan-rugs.com

Hermès Home Installation am Supersalone Milano 2021

Eleganz der Materialien und Handwerkskunst steht bei Hermès-Home im Mittelpunkt

Die Installation von Hermès auf dem Super-Fuorisalone 2021, war für mich einer der absolut schönsten Präsentationen an dieser special Edition Design Week. Eine Liebeserklärung an Materialien und Handwerkskunst,  präsentiert im Brera Designquartier in der grosszügigen 2.000 Quadratmeter grossen Pelota-Location. Fünf wunderschöne mit Kalk verkleidete Räume die in einzigartige, farbenfrohe grafische Muster gehüllt monumental da stehen und auf einem terrakottafarbenem Sand ruhen. Sie beherbergen jeweils wenige aber aussergewöhnliche Objekte in einem nüchternen und eleganten Dekor, das mit den Kontrasten von Farbe, Weiss, Hell und Dunkel spielt.

Den ganzen August über arbeiteten die Dekorationskünstler der Mailänder Oper „La Scala“ unter der Leitund von Charlotte Macaux Perelman, der künstlerischen Co-Direktorin des Maison Hermès zusammen mit Alexis Fabry, hart daran, die fünf Häuser vollständig von Hand zu bemalen.

Dieses Jahr wurden keine grossen Stückzahlen aber hochwertigstes Handwerk gezeigt. Ein in traditionellen Pappmaché-Technik produzierter Sessel, die Hermès zum ersten Mal verwendet, das in einer spezialisierten Produktion in Lecce in Apulien hergestellt wurde und der in Zusammenarbeit mit dem indischen Designer Bijoy Jain vom Studio Mumbai entworfen wurde. Der Sessel nur neben zwei niedrigen Tischen präsentiert, die wie eine Schleifscheibe aussehen und aus Blöcken aus schwarzem Stein gemeisselt sind.

Ein weiteres uraltes Know-how, das die Marke wiederentdeckt, ist emailliertes Kupfer. In einer Werkstatt in der Nähe von Venedig wurde daraus eine Reihe von Tafelaufsätzen mit unterschiedlichen Motiven und Farben hergestellt. An den Wänden hingen sie zusammen mit den berühmten Plaids des Hauses, diesmal in Weiss, bei einigen Modellen nur mit einem Goldfaden in einer speziellen Filzzusammensetzung.

Die anderen Räume beherbergen abwechselnd das verspielte Tee- und Kaffeeservice „Hippomobil“, das vom italienischen Künstler Gianpaolo Pagni dekoriert wurde, der sich von den Jockeys-Helmen und der Welt der Cartoons, Weidenkörbe und farbigen Ledern und Teppichen inspirieren liess.

Zum Abschluss im wunderbareren Innenhof noch ein feiner Café und vitaminreichen Zitronensaft.
Ein grosses Kompliment für die gelungene Präsentation und herzliches Dankeschön für die Einladung von Hermès!

 

 

 

Stilvoll wünscht ein schönes Osterfest!

Ich wünsche Ihnen trotz Corona und Social Distancing ein prachtvolles, farbenfrohes Osterfest und viele heitere Momente beim Ostereier suchen!

Valeria Gunz

 

Warum gibt es eigentlich Ostern?

An dem verlängerten Wochenende, das dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang folgt, gedenken die Christen der Kreuzigung und Auferstehung Jesu. Auch wenn es heutzutage zu Weihnachten mehr Geschenke gibt, Ostern ist seit über 1700 Jahren das wichtigste Fest im Kirchenkalender. Das Wort „Ostern“ geht wahrscheinlich zurück auf eine germanische Frühlings- und Fruchtbarkeitsgöttin namens Eostrae, zu deren Ehren in dieser Jahreszeit ein Fest gefeiert wurde.

Was haben die Hasen und die Eier mit Ostern zu tun?

Beide gehören zu vorchristlichen Bräuchen: Denn Hase und Ei gelten seit Urzeiten als Symbole für Fruchtbarkeit und den Beginn neuen Lebens. Dafür stehen auch die Feiertage zu Ostern. Der Hase könnte als Frühlingsbote sogar das heilige Tier der germanischen Göttin Eostrae gewesen sein. Darüber hinaus wurde an Ostern einfach aufgegessen, was vorher ins Haus gekommen war. Im Mittelalter war kurz vor Ostern Zahltag für all jene, die Schulden zu begleichen hatten. Diese wurden oft mit Hasen „getilgt“ – oder auch mit Eiern. Wer sich schließlich den Eier bringenden Osterhasen ausgedacht hat, ist unklar. Fest steht nur: Die erste bekannte Erwähnung stammt aus dem Jahr 1678.