Startseite » Trend & Inspiration

Kategorie: Trend & Inspiration

Hermès – Salone del Mobile 2022

Interior-Trends 2023

Leichtigkeit und viel Farbe

Nach der Suche nach Leichtigkeit als Herausforderung, präsentierte sich die französische Luxusmarke Hermès in der einzigartigen Location „La Pelota“ mit der Schaffung von Objekten für das Zuhause, die sich in vier verschiedenen Architekturen präsentierten. Diese imposanten Volumen in Form von Wassertürmen wirken trotz ihrer Grösse sehr leicht, sind aus Holz gefertigt, mit durchscheinendem farbigem Papier beklebt und strahlen magisches  Licht aus. Im Inneren drückt jedes Objekt ein Savoir-faire aus, dessen Stärke auf Präzision beruht. Die Wahrnehmung im Inneren dieser farbigen und poetischen Papier-Giganten variierte je nach Lichtspiel und Gegenlicht. Hermés kreierte so im Inneren eine perfekt geschützte Präsentationsfläche, die mit einzigartigen Produkten stilvoll bespielt wurden.

Fotos by Stilvoll – Valeria Gunz ©

   

Color Power

Color Power zeigt sich mit viel Farbe im Interiorbereich, mit chromatischen Kontrasten, leuchtende und starke Farben sind ein grosses Thema. Farbe ist ein neuer wahrnehmbarer Trend am Salone del Mobile. Eine Ausdruckssprache wo sich Accessoires und Möbel mit starken, leuchtenden Farben und chromatischen Kontrasten zeigen. Die Farbe wirkt als starkes Gegenmittel gegen die unaufhörliche Flut von Krisen und die neue Farbsprache behauptet sich mutig als Manifest und identifiziert sich als Prozess der Risikobereitschaft und Schocktherapie. Sie spiegelt ein Verlangen, eine gewisse Freiheit und sogar ein Ventil für unsere Emotionen wider. Die Farben und die subtile Kombination von Farbtönen beflügeln unsere Vorstellungskraft mit ihrer evokativen Kraft, aber auch dank der Vielfalt kultureller, historischer und geografischer Bezüge, die mit ihnen auf der ganzen Welt verbunden sind. Ob in Farbblöcken, in Farbverläufen, einfarbig oder in einem Spiel mit komplementären oder kontrastierenden Farbtönen verwendet, es besteht kein Zweifel, Farben sind ein grosser ersichtlicher Trend im 2023.

Gewobenes

Erstmals wurden Kreationen der Leichtigkeit in Form von Textilien zum Leitmotiv einer Hermés Wohnkollektion. Aus hochwertigstem Kaschmir gefertigt, eine der Lieblingsmaterialien von Hermès. Diese aussergewöhnlich feine Naturfaser vereint Robustheit im Griff und strahlt eine unglaublich schöne Farbbrillanz aus. Auch hier zeigen sich die Textil-Objekte im vollen Farben-Power.

 

Inspiriert von den Zeichnungen von Gianpaolo Pagnis, drücken sich seine grafischen Dimensionen direkt im Material aus. Die Kaschmir-Bahnen sind durch Verketten zusammengesetzt, eine Technik, die ebenso in der Nähkunst verwendet wird.

Zwei Herstellungstechniken wurden zusammengeführt: Es wurde das Patchworks mit  der Akribie des Quiltens verbunden, zwei Techniken, die der amerikanische Künstler Carson Converse perfekt beherrscht. Das diskrete Spiel von Textur, Material, Farbe und Transparenz belebt die Kaschmir Decken mit Pythagore, eine Zusammenstellung handgewebter und gefärbter Kaschmirquadrate. Auch Tartan und Tissage sind das Ergebnis experimenteller Nähte auf seltenen feinen Kaschmirstoffen. Die geometrischen Motive dieser aussergewöhnlich dichten Textilstücke strahlen Faszination und Leichtigkeit aus…jedes ein Kunststück!

Grafische Muster & Strucktur

Wenn es eine Sache gibt die gross im Trend ist sind es viele Muster. Ob Böden und Wände mit kaleidoskopischen farbenfrohem Fliesendesign, Tapeten, Stoffe, Geschirr, oder sonstiges sind ein grosses Statement. so sind es bei Hermès die gewobenen Muster auf ihre neuen Home Accessoires.

Einzigartiges

Porzellanteller reflektieren die Sonnenstrahlen, ein Stück geschnittenes und gefaltetes Leder mit handgemalter Dekoration wird zum Mittelpunkt,  eine Sitzfläche aus geflochtenem Stroh macht einen Stuhl so zart wie widerstandsfähig. Die richtige Balance zwischen Material und Farbe finden und die Suche nach Leichtigkeit in der Gestaltung des Objekts…mit diesen Themen hat sich Hermès stark auseinander gesetzt und einzigartig umgesetzt!

Natürliche Materialien

Green Living Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit und Eco Design sind die derzeit internationalen Trend Begriffe im Bereich der modernen Inneneinrichtung. Mit „Go Green muss weder auf Ästhetik, noch auf Schönheit verzichtet werden, vielmehr wird die Individualität in den Vordergrund gerückt.Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bedeutet klüger nicht weniger. Konsumierende etablieren neue Logiken und Wertesysteme, „Umwelt“ wird im weitesten Sinne zur Grundlage einer neuen globalen Identität. Die Zukunft richtet sich auf eine neue Art des Verbrauchs aus: Weg von der Verknappungsmaxime, hin zu einem intelligenten und nachhaltigen Umgang mit Ressoursen. Gute und sehr hochwertige Qualität und Produktionstechniken in natürlichen Materialien sind ein momentan sehr präsentes Thema und sollen die Natur schonen. Entgegen der schnelllebigen Konsumgesellschaft schafft man mit Green Living nicht nur eine anti-toxische Atmosphäre, sondern setzt auf eine langlebige Einrichtung mit zeitlosem Stil und Individualität.

Papierbögen & Holz

Mit besonderem Augenmerk auf zirkuläres Design, gingen nach Ende der Veranstaltung die in den Innenräumen verwendeten Papierbögen sowie das Holz und das Papier der vier Wassertürme in’s Hermèslager zurück, um sie für andere Projekte zu recyceln.

Sitzen im Innenhof

Jedes Jahr ein Highlight und immer wieder schön sich von Hermès im Innenhof verwöhnen zu lassen. Bei unkompliziertem Sitzen auf gelben von Hermès selbstproduzierten Panettone’s, wird einem ein leckeres Café und Gelato serviert.

 

Mehr Infos zu den Hermès-Produkten:

https://www.hermes.com/it/it/story/302526-milan-design-week-2022/

 

Für Hermès besteht die Essenz einer Kollektion darin, zwischen Tradition und Innovation zu oszillieren und das Know-how mit Materialien wie Leder, Textilien, Metallen immer wieder neu zu erfinden. Die Enthüllung der Heimkollektion der Marke auf dem Salone del Mobile in Mailand ist jedes Jahr geprägt durch eine einzigartige Präsentation in einem raffinierten architektonischen Rahmen und dem Geschichten erzählen darin. In den vergangenen sieben Jahren hat Hermès mit künstlerischen Kooperationen und viel Handwerk nicht nur zeitgenössische Objekte erschaffen, sondern auch exemplarische architektonische Visionen zu entworfen, die zur Kulisse ihrer Sammlungen werden.

Die Ausstellung orientiert sich am Thema „Vive la Légèreté“, was übersetzt „Es lebe die Leichtigkeit“ bedeutet. In Anlehnung an die fiktive Geschichte der griechischen Mythologie-Legende Pegasus, der schöne, reinweisse Hengst mit Flügeln, versucht Hermès mit der diesjährigen Kollektion einzufangen, was Pegasus als die Leichtigkeit beschreibt, die entsteht, wenn „das Alltägliche wundersam wird“. Ähnlich wie „die Weichheit von ein Lächeln, die Sanftheit einer Liebkosung, die Anmut einer Geste“.

Materialien, Beleuchtung und die Kollektion vermitteln die Essenz der Leichtigkeit im Hermès-Setup auf dem Salone del Mobile. Ein wichtiges Highlight in diesem Jahr war die Einführung von Textilien als grundlegendes Thema der Kollektion. Fünf Kaschmir-Textilstücke die mit grosserm Handwerk und Traditionen hergestellt wurden. Laut Veröffentlichung von Hermès: „Textilien erforschen verschiedene Herstellungstechniken: Kaschmirstreifen bilden das Design der Plaids, von Hand gewebte und gefärbte Quadrate bilden ein grossartiges Patchwork aus schimmernden Farben, geometrische Formen Zusammengesetzt in einer Verbindungstechnik erinnern an Buntglasfenster, eine grosse, gesteppte Bettdecke bringt Farben, Patchwork und traditionelle Stepptechnik in einen Dialog.“

Milano Fuori Salone 2019 „Zona Brera & Duomo Inspirationen“ – Teil 2

Unterwegs im Herzen von Mailand, auf der Suche nach Trend’s- und Inspiration:
„Grosse Modelabels mischen sich immer mehr mit schönen Präsentationen unter die Möbelproduzenten “

 


Ich wünsche viel Spass beim durchlesen der spannenden Trend-Themen und anschauen meiner Bilder,
Valeria Gunz

 

Louis Vuitton’s neuste „Objets Nomades“ im Palazzo Serbelloni

Unter einem unvergesslichen Himmel aus weißen Laternen enthüllte die französische Maison Louis Vuitton ihre neuesten Objets Nomades im Palazzo Serbelloni für den Fuori Salone 2019. Die Kollektion Objets Nomades entstand erstmals 2012 mit Objekten, die den Abenteuergeist des Markengründers ausstrahlen und von einigen der talentiertesten Designer unserer Zeit meisterhaft neu interpretiert werden.

Heute umfasst die Sammlung 40 Objekte und Kollaborationen mit Künstlern wie India Mahdavi, Tokujin Yoshioka, Raw Edges, Barber & Osgerby, Nendo, Patricia Urquiola, Marcel Wanders, Atelier Oï, Fernando und Umberto Campana. Die Objets Nomades sind ein zeitgenössisches Manifest für den modernen Nomaden der heutigen Zeit.

Abenteuer, so scheint es, liegt in der DNA des französischen Luxushauses. 1835 verließ ein junger Louis Vuitton mit 14 Jahren zu Fuß seine Heimatstadt im Süden Frankreichs und machte sich auf den Weg in die Hauptstadt. Er würde zwei Jahre später sein Ziel erreichen. Es war im Jahr 1854, als die Marke Louis Vuitton offiziell geboren wurde. Angefangen mit Reiseartikeln wie flachen Reiseflugzeugkoffer und Ausrüstung für Erkundungsexpeditionen in Afrika sowie Kleidung, Hüte, Schuhe, Accessoires und Kulturbeutel, die Schönheit, Funktion und Mobilität verkörperten.

Dieses Erbe erkannte Louis Vuitton und passte dies dem neuen Jahrtausend entsprechend an. So entstehen heute für Objets Nomades Meisterwerke aus den Händen der erfahrenen Handwerker, der Stühle, Sessel, Sofas, Tische, Lampen, modulare Chaiselongues, Hängematten, Schaukelstühle, Bildschirme und andere Wunder verwirklicht. Louis Vuitton’s Konzept der Reise geht über diese Idee der Bewegung hinaus: Nomadenobjekte enthalten Inspiration und Formen von Reisen um die Welt, erinnern an ferne Orte, ahmen natürliche Formen nach und bringen die Exotik anderer Breiten zurück.

 

 

Bulgari im Civic Planetarium

Zum zweiten Mal präsentiert sich Bulgari am Fuori Salone in Mailand und hat sich dieses Jahr für das Civic Planetarium – Ulrico Hoepli  entschieden. Ein ikonischen Ort der Innenstadt innerhalb des Giardini Pubblici/Indro Montanelli. Das Planetarium wurde Ende der 1920er Jahre von Piero Portaluppi signiert und ist bis heute noch eines der grössten in Italien.

Bulgari feiert das 20-jährige Bestehen von B.zero, einer 1999 geborenen Kollektion von Designjuwelen. Die Entwicklung des Rings wird auf einem faszinierenden Erforschungspfad erzählt, eine Reise, die von den Ursprüngen von B.zero1 ausgeht. An diesem Salone zeigte Bulgari Neuauflagen die durch neue Farbkombination von Gold und Keramik von Künstlern wie Anish Kapoor oder Zaha Hadid interpretiert wurden.

 

 

Elle Decor at Work im Palazzo Bovara mit dem Thema:
„Die Entwicklung des Arbeitsplatzes“

Elle Decor Italia erforscht die ständigen Veränderungen am Arbeitsplatz, vom Hub über die Nap-Bar bis hin zum Archiv, mit einer Reihe innovativer und moderner Lösungen

Vom Multitasking-Büro über Wellness-Bereiche bis hin zur Zusammenarbeit ist der Arbeitsplatz eine sich schnell entwickelnde Umgebung. Elle Decor Italia hat in den Räumlichkeiten des Palazzo Bovara in diesem Sinne eine einzigartige Ausstellung kuratiert. Die Evolution of Workspace, die sich mit den Komplexitäten und verschiedenen Veränderungen in der Welt der Büros befasst und innovative neue Lösungen vorschlägt. Eine Zusammenarbeit von DWA Design Studio, dem Mailänder Architekturbüro, das für das Ausstellungsdesign verantwortlich war, AKQA, einem Innovationsunternehmen, verantwortlich für das Interaktiondesign und dem Mailänder Landschaftsarchitekt Marco Bay, der die Grünflächen vor Ort in Angriff nahm.

In diesem Jahr widmet sich Elle Decor Italia dem Thema der rasanten und vielfältigen Entwicklung von Arbeitsräumen. Ziel war es, die Komplexität und Vielfalt der Veränderungen in der Bürowelt wiederherzustellen und neue Szenarien vorzuschlagen. Das Thema ist verbunden mit der Untersuchung der Beziehung zwischen Analog und Digital im bewohnten Raum und der Beobachtung des Lebensstils der neuen Generationen. Eine Reise in die Zukunft der Arbeitsräume des Palazzo Bovara, mit Räumlichkeiten die sich in ein grosses Set von Elle Decor at Work verwandelt haben.

Büros werden als abwechslungsreiche und flexible Container konfiguriert , in denen man mit verschiedenen räumlichen Optionen experimentieren kann. Ob man das Bedürfnis hat sich zu isolieren oder zusammenzuarbeiten, sich zu arrangieren oder Wissen auszutauschen, all dies muss Platz haben um gut arbeiten zu können. Fortschreitende Funktionen in Bezug auf Arbeit, Wohlbefinden und Freizeit sind ein grosses Thema, denn die Grenzen zwischen Beruf und Privatbereich sowohl räumlich als auch zeitlich verschwimmen zunehmend. Im Zentrum steht der Mensch: Aus diesem Grund präsentierten sich die Räume weder futuristisch noch distanziert. Unser Arbeitsplatz hat viel mit der häuslichen Umgebung zu tun und der ist für das Leben der Menschen immer wichtiger, was in der Berufswelt leider oft übersehen wird.

Höhlenartige Mikroräume, werden intime und ruhespendende Zufluchtsorte, umhüllt mit weichen Stoffen und entspannendem Licht


Ein herzliches Dankeschön an Paola De Michiel, für die spannende, kreative, lustige und immer auch fordernde Inspirationszeit. 4 gemeinsame Tage kreuz und quer durch Mailand: „Grazie mille Paola! https://paolademichiel.com/en/contact/

 

 

Gucci Pop-UP Store während der Mailänder Designwoche

Das italienische Modehaus Gucci hat die Türen in der via Santo Spirito zu einer temporären, zweistöckigen Boutique in Mailand geöffnet. Der Pop-Up Shop der speziell zur Mailänder Designwoche 2019 eröffnet wurde, zeigte seine neueste Homekollektion der Marke, darunter Möbel, Porzellan, Geschirr und Decken.

Es ist keine Überraschung, dass der gesamte Raum von Kopf bis Fuß mit den typischen Mustern und Drucken der Marke verziert war. Das Gucci Décor war überall zu sehen, auf Kerzen, Stühlen über Teller bis hin zu Tapeten und Kissen. Auch waren weitere Artikel wie Räucherschalen, Bildschirme und Klapptische aus Metall in der temporären Ausstellung platziert. Die Objekte wurden in reellen Szenarien in Loungebereichen, Salon und Esszimmer kuratiert.

Die erste Gucci Decor-Kolektion wurde 2017 als Bekenntnis zum Handwerk und handwerklichen Können italienischer Hersteller lanciert. Gucci engagiert sich sogar in diesem Bezug so sehr, dass sie die historische Porzellanmanufaktur Richard Ginori aufgrund wirtschaftlicher Probleme erwarb und dem unternehmen nach dem Zusammenbruch wieder ein neues leben einhauchte. Richard Ginori entstand von 1923 bis 1933 unter der künstlerischen Leitung von Gio Ponti. In diesem Sinne stellt Gucci nun hochwertigstes Porzellan her, dass auch im Pop-UP Store grosszügigst präsentiert wurde. Der Gucci Decor Store wird nach dem Fuori Salone noch bis Juni 2019 geöffnet sein.

 

 

Miu Miu

Anlässlich des Fuori Salone 2019 präsentiert Miu Miu in Mailand ein farbiges und einzigartiges Designobjekt in limitierter Auflag, mit dem Namen „Miu Miu M – Matching Colorstool.“

Der Hocker besteht aus natürlichem Lindenholz und wird von ordentlich angeordneten Löchern unterbrochen, die sich durch die Verwendung von 300 Holzknöpfen in 12 verschiedenen Farben ständig ändern. Eine Art Brettspiel, ein logisches Rätsel, das gelöst werden muss. Ein Hocker der zum Spiel anregen soll und sich dadurch immer wieder farblich verändert und zu einem Überraschungsobjekt wird, denn es wird niemals zwei identische Hocker geben. Der Holzhocker wird in einer limitierten Auflage von 300 Stück in einer speziellen, kundenspezifischen Verpackung verkauft.

Miu Miu M – Matching Colorstool wurde am 11. April während der Cocktailparty im Teatro Gerolamo, einem Mailänder Kulturdenkmal namens „Piccola Scala“, vorgestellt. Der Abend wurde von vier kurzen Puppenspielen der Carlo Colla & Figli Company belebt. Ein herzliches Dankeschön für die wunderschöne Präsentation in dieser so wundervollen und typischen Mailänder Location!

 

 

Versace in via Gesu

Das Haus von Gianni Versace in Mailand in der Via Gesù ist Schauplatz der Präsentation der neuen Kollektion Versace Home. Kuratoren der Installation waren die amerikanische Innenarchitektin Sasha Bikoff und der Künstler Andy Dixon.

Der zentrale Innenhof verwandelt sich in eine Ecke von Miami, mit rosa, blauen und grünen Neonlichtern, die die Möbel der früheren Versace Home-Kollektionen beleuchten. Sasha Bikoff interpretierte sie neu und spielte dabei mit der Ästhetik und Ikonographie der Marke.

Inspiration war die Werbekampagne Herbst/Winter 1994, die von von Richard Avedon damals fotografiert wurde. Eine pastellfarbene Kollektion, die von den großen Topmodels wie Nadja Auermann, Christy Turlington, Claudia Schiffer, Cindy Crawford und Stephanie Seymour in den neunziger Jahren getragen wurde.

farbigste und grosse Teppiche wurden präsentiert, die den gesamten Raum bedeckten. Zusammen mit den Wolken und den Inseln, auf denen sich die Möbel befanden, ergab das Gesamtbild eine Hommage an die Neunzigerjahre, an die Kleider in goldenem Lamé und an die Farben von Miami.

 

 

Eindrücke von geheimen Innenhöfen, tollen Floristen, historischen Gebäuden wie der Duomo…einzigartig bis hinauf auf hohe Dächer!…“Bella Milano“!

Zwischendurch „un buon cafè“

 

Eingepackte Monumente

 

 

 

Auf meinem Weg durch die „Zona Brera“ Milano Fuori Salone 2019 – Teil 1

Unterwegs auf der Suche nach Trend’s- und Inspiration:
„Buogiorno bell’ Milano“

Jedes Jahr freue ich mich auf die inspirierende Milan Design Week und beginne meinen Installationenrundgang meistens im schönen Brera-District. Fast 10 Jahre habe ich selber in diesem Quartier gearbeitet und ging jeden Tag im Studio von Piero Lissoni ein und aus. Hier angekommen, fühle ich mich immer gleich sofort wieder ganz heimisch. Alle geheimen Mailändertüren, versteckten Standorte, Privathäuser und  sonst undurchdringlichen Tore öffnen sich für die Designweek. Milano erstrahlt mit Ausstellungen, Veranstaltungen, Sammlungen und Galerien, die viele neugierige und leidenschaftliche designaffine Menschen anlocken, um die elektrische Atmosphäre dieser Designtage einzuatmen.

 

10 Jahre Brera Design District mit einer Hymne an die Nachhaltigkeit: „Design your Life“

Die Milan Design Week feiert das historische Designviertel Brera mit seinem 10-jähriges Bestehen und präsentiert sich mit der diesjährigen Ausgabe mit dem Titelthema „Design Your Life“: Eine Hymne an die Nachhaltigkeit! Die kreativen Brera Designkonzepte werden seit 10 Jahren von Paolo Casati von Studiolabo, einem Mailänderstudio entwickelt und verwaltet, das sich der Förderung von Design widmet. Mittlerweile präsentieren sich hier in diesen Stadtquartier die grössten internationalen Aussteller. Nach den Rekordzahlen des vergangenen Jahres, mit fast 400 Ausstellern und mehr als 200 Veranstaltungen, zeigt nun der Brera Design District 2019 seine Rolle als Meister des Designs und festigt einen noch reichhaltigeren Veranstaltungskalender mit neuen und speziellen Projekten und Kulturinitiativen.

Für die Feierlichkeiten hat sich der Bezirk unter dem Thema „Design your Life“ vereint, eine Lebensphilosophie, die dem Buch von Bill Burnett und Dave Evans entnommen ist. Es soll eine Einladung an die Designer sein, sich speziell mit den nachhaltigen Auswirkungen ihrer Arbeit auseinanderzusetzen“. Die Idee ist, das Konzept des Designs in anderen Sektoren zu artikulieren und Nachhaltigkeit als Filter zu wählen, der sowohl politisch als auch sozial verstanden werden kann.

Zu diesem Zweck haben die Organisatoren zehn Botschafter ausgewählt, die mit Schlüsselwörtern verbunden sind und sich auch in anderen Stadtvierteln präsentieren. 10 Möglichkeiten, wie das Hauptthema von Kreativen und Forschern interpretiert werden kann, um eine nachhaltigere und somit lebenswertere Welt zu schaffen. Unter ihnen Mario Cucinella mit Design your Future, der die Zuschauer einlädt, ihre Beziehung zur Natur zu überdenken, Aldo Cibic mit Design your Memories oder die Brüder Daniel und Markus Freitag, die sich mit einer originellen Idee und Umsetzung in einer der Ventura Hallen präsentiert haben. All das soll jeden dazu einladen, selbst kleine Entscheidungen des Alltags bewusst und mit Design zu treffen.

 

Die neue Fuori Salone-Location von Moooi

Moooi präsentierte sich dieses Jahr in einer neuen Location, in der Kirche „Mediateca Santa Teresa“ in der Via della Moscova 28, im Herzen des Brera Design District. Dies weckte bei den Besuchern grosse Neugierde während dem Fuori Salone 2019. Für die niederländische Marke, die von Marcel Wanders und Casper Vissers gegründet wurde, war dies ein neuer Schritt in eine wohl kleinere Location, die aber vom feinsten und sehr charaktervoll die Besucher verzauberte. Bis zu dieser Ausgabe hatte die Marke während der Mailänder Designwoche mehrere Standorte in der Umgebung von Tortona belegt, darunter die spektakuläre riesengrosse Fläche der Via Savona 56 mit 1.700 Quadratmeter, auf der sie Installationen mit großem visuellem Einfluss präsentierten.

 

Unterwegs mit talsee AG

Dieses Jahr durfte ich einen Tag die Firma talsee AG durch das Breraquartier führen. Gemeinsam haben wir viel spannendes entdeckt, Form und Farben bestaunt und uns über Trends ausgetauscht.


Ein herzliches Dankeschön an Bruno Scherer, Ivan Malito und Otto Bachmann…ein spannender Tag war’s!

 

 Innenhof Solferino 11

Mitten im Herzen von Mailand, wo verschiedene hochwertigste Designfirmen wir Boffi, Salvatori, Paola C. sich den wunderschönen Innenhof teilen. Die Showrooms werden von Stardesigners wie Piero Lissoni oder Elisa Ossino gestaltet.

 

Hermès in der Pelota-Location

Hermès enthüllt die Neuheiten der Hauskollektion, die von den Designern Charlotte Macaux Perelman und Alexis Fabry entworfenen wurden, in der  großen Pelotalocation, wo sich letztes Jahr Vitra präsentierte.
Die Installation ist von Ahnenformen und alter Mosaikkultur inspiriert. Mit den Trockenmauern hat der Mann die Landschaft gestaltet, und durch die sorgfältige Auswahl der Steine hat er auch eine Verbindung zwischen Natur und Kultur hergestellt, hat das richtige Gleichgewicht gefunden und verstanden, wie sich die Leere und der gefüllte Raum gegenseitig verstärken. Mit dieser Inspiration wurde die Räumlichkeit in der Via Palermo 10 als als Labyrinth von Trockenmauern zur Unterteilung konzipiert und die Steine ohne Mörtel oder Bindemittel aufeinander gestapelt.

Das zentrale Thema der Kollektion sind die Farben, die Hermès schon auf der letzten Fuori Salone präsentiert hatte, sind dieses Jahr nach wie vor ein wichtiges Thema ihrer  Neuheiten. Im Namen einer Arbeit die Kontinuität ausdrücken und eine Beziehung zur Zeit entwickeln will, nämlich eine „zeitlose Reise“. Unterschiedlichste Materialien die perfekt miteinander interagieren: Porzellan, Kaschmir, Holz, Leder und Geflecht die zu Teppichen, Überwürfe, Stoffe, Tapeten und Vasen umgesetzt wurden. Wie immer ist die Auswahl der Materialien, Farben und Oberflächen von höchster Qualität und bis ins kleinste Detail ausgearbeitet. Die Objekte der Kollektion hinterlassen ihren „Abdruck“ in einer von Hervé Sauvage signierten Sand-Szene mit großer Wirkung.

Ein raffiniertes, aber handwerkliches Werk mit diesem „tout petit bricolage“ von Gegenständen für den häuslichen Gebrauch, wo Materialien, Typologien, Herangehensweisen, Architekturen, Muster und Farben sich edelst miteinander mischen.

 

COS präsentiert mit dem Architekten Arthur Mamoun-Mani 3D gedruckte Biokunststoffsteine

Durch den Innenhof und in die Gärten des Palazzo Isimbardi, einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert zeigt sich die Präsentation von Arthur Mamoun-Mani. Zwei Welten von alt und neu, die ineinanderfliessen und die Technologie des 21. Jahrhunderts zum Leben erweckt. Die Installation blickt auf die Zukunft der Designtechnologie und Materialinnovation. Eine ätherische Erfahrung, die Architektur und Natur verbindet.

Materialinnovation bei der Installation: Jeder 3D-gedruckte Ziegel besteht aus PLA, einem Biokunststoff, der vollständig kompostierbar ist und aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. Die weißen Teile enthalten ein Pigment und der braune Farbton entsteht durch die Zugabe von Zellstoff.

Die Tanne war die Quelle dieses Inspiration. Die Art und Weise, wie Zapfen auf diesen immergrünen Bäumen auf natürliche Weise wachsen, erinnert an die Gestaltung der Bio-Ziegel und gibt der Installation ihren Namen CONIFERA.