Neue Natürlichkeit im Garten
2017 steht ganz im Zeichen einer neuen Natürlichkeit im Garten. Gartengestalter erschaffen mit baulichen Massnahmen, sorgfältiger Pflanzenwahl und dem Einsatz ausgesuchter Materialien natürlich anmutende Wohlfühlgärten, die ein echtes Naturerlebnis bieten. Vielseitige Umsetzungen des grossen Gartentrends, mal architektonisch, mal wild-verspielt, mit Biopools mit Wasser in Trinkqualität, als verwunschener Poesie-Garten. Die vielseitigen Interpretationen der besten Gartenbauer des Landes schenken eine Fülle an Inspiration für den eigenen Garten, Terrasse oder Balkon. «In vielen Lebensbereichen geht heute der Trend hin zu einer Natürlichkeit, die sich ebenso an der Natur wie an zeitloser Ästhetik und neuester Technik inspiriert. Die Giardina 2017 fokussiert auf diesen Trend und setzt ihn in einem einzigartigen Gartenspektakel um», sagt Sebastian Morlock, Exhibition Director der Giardina.
Unikate aus erster Hand
Einen weiteren Glanzpunkt an der diesjährigen Giardina bilden hochwertige Unikate und Objekte leidenschaftlicher Handwerkskunst. Traditionsreiche Schweizer Manufakturen sowie Designer und Konstrukteure aus dem nahen Ausland zeigen ihr Schaffen. Liebhaber einzigartiger Produkte finden handgeschmiedete Lampen, wunderschöne Möbel aus antikem Alpenholz oder Lavastein, ein Stück Ingenieurkunst in Form einer Wasserraduhr, sagenhafte Skulpturen oder Holzobjekte die gleichzeitig Sitzgelegenheit, Spielburg und Blickfang im Garten sind. Die Auswahl an Produkten die im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon stimmungsvolle Akzente setzen ist gross und vielseitig und inspirierend.
GARTEN DER POESIE
Unter dem Motto «Garten der Poesie» kreiert Kobel Gartengestaltung gemeinsam mit dem Baumretter Ueli Lamprecht für die Giardina 2017 einen Literaturgarten. Mit einer einzigartigen Büchermauer, einem Lesewagen und vor Ort stattfindenden Lesungen entführt Kobel nicht nur in einen natürlich gestalteten Garten, sondern in eine andere Welt. Autoren des Magazins “Reportagen” werden in 10-Minütigen Lesungen ihre spannenden Reportagen aus der ganzen Welt vorstellen.
Kobel Gartengestaltung + Lamprecht Baumschule
COCOONING NATURE
Berger Gartenbau mit ihrem Landschaftsarchitekten Brian Wiss und Interior Designerin Nicole Hoch von Livingdreams entführen die Giardina-Besucher in einen verwunschenen, natürlich anmutenden Garten. Ein Weidenhaus von Flechtart, grossformatige Sandsteinplatten, ein Dschungel aus Hängepflanzen und fallendem Wasser fügen sich mit riesigen Stofflampions von Livingdreams zu einem faszinierenden Ganzen zusammen.
Berger Gartenbau + Landschaftsarchitekt Brian Wiss + Interior Designerin
Nicole Hoch von Livingdreams
WO SONST, WENN NICHT HIER…
Die Ostschweizer Gartenbauer Egli Grün laden an der Giardina 2017 in ihren Lebensgarten ein, dessen Augapfel ein Fels bildet, der direkt vom Gneiss-Steinbruch im Calancatal (GR) an die Giardina eskortiert und wo er als eine einzigartige Grill- und Kochstelle das Herzstück des Schaugartens bildet. Wer sich in dieses einzigartige Stück Handwerkskunst verliebt, kann das Unikat vor Ort erwerben.
Egli Grün + Alfredo Polti + Bernhard Baumschulen + Chromtech-AI
STADTFRISCHE – VOM HINTERHOF ZUM HOFGARTEN
Winkler Richard Naturgärten zeigt an der Giardina 2017, wie sich ein Hinterhof in einen Hofgarten verwandeln kann. Mit unterschiedlichen Gartenzimmern, die üppig mit einheimischen Gehölzen und Stauden bepflanzt sind. Und selbst ein Schwimmteich findet dort seinen Platz. Sie erhielten mit dem Projekt den Giardina GOLD Award für ihren Schaugarten. Der Giardina Award ist die wichtigste Auszeichnung der Schweizer Garten-Branche.
Winkler Richard Naturgärten