Startseite » Shop » Flambeaux Duftkerze im Designglas

Flambeaux Duftkerze im Designglas

Flambeaux Duftkerze im Designglas

ab CHF 29.00

Duftkerze im edlen Glas…nachfüllbar und nachhaltig!

Flambeaux ist eine edle Duftkerze, ein Designobjekt und Luxusgegenstand, erhältlich in 5 verschiedenen Düften. Das mundgeblasene Kerzenhalterglas wird in einer der bekanntesten und prestigeträchtigsten Glasbläsereien Portugals hergestellt. Es ist ein 600 g schweres, massives Kunstwerk aus Glas, das durch die spezielle Form eine optisch sehr besondere Lichtbrechung erzeugt. Das Flambeaux-Glas ist Handgefüllt mit natürlichem Sonnenblumenwachs und den erlesenen madetostay Duftkompositionen. Speziell für das danach lehre Glas, gibt es Nachfüllkerzen mit den selben Düften oder einer unbedufteten, neutralen Kerze. Dies soll ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und zur Schonung unserer Umwelt sein. Auch als Geschenk eignet sich Flambeaux wunderbar, da sie in einer schönen Schachtel geliefert wird.

Design by  Carsten Joergensen

Auf einen Blick

Marke · Madetostay
5 Düfte · Desert Rain / The Blue Room / Sensational / Limonaia / Magnolia
Kerzen-Material · Sonnenblumen- und GVO-freies Sojawachs mit Essenzen
Kerzenhalterglas · Mundgeblasenes Glas
Einzelmass · Ø 9.2 cm x H 7.7 cm
Brenndauer · 40 Stunden
Design · Schweiz
Produktion · Handmade in Portugal
Lieferzeit · 3 Arbeitstage
Konditionen · Preis inkl. MwsT. und Versandkosten

 

Beschreibung

 Flambeaux

Flambeaux ist keine alltägliche Duftkerze, eher ein Designobjekt, ein Luxusgegenstand. Der Kerzenhalter, mundgeblasen in einer der bekanntesten und prestigeträchtigsten Glasbläsereien Portugals, ist ein 600 g schweres, massives Kunstwerk aus Glas, das durch die spezielle Form eine optisch sehr besondere Lichtbrechung erzeugt. Handgefüllt mit natürlichem Sonnenblumenwachs und den erlesenen madetostay Duftkompositionen, ist daraus eine ganz besondere und nicht alltägliche Duftkerze entstanden. Flambeaux ist benannt nach den Fackelträgern der Mardi Gras Prozession in New Orleans, die mit Ihren Lichtern durch die dunklen Gassen ziehen und den Himmel erleuchten und den Menschen Freude und Hoffnung spenden.

Flambeaux Nachfüllkerze

Flambeaux Refill ist ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und zur Schonung unserer Umwelt. Eine speziell für das Luxusobjekt Flambeaux entwickelte Nachfüllkerze. Auf der Suche nach einer Alternative zu den handelsüblichen single use Massenmarktprodukten, wurde zusammen mit der französischen Kerzenmanufaktur “Groupe Procado Plesnois” eine exakt passende und gegossene Refillkerze entworfen. Es war ein aufwändiger, langer Prozess, mit vielen kleinen Misserfolgen und Erfolgen, aber die Kerzenmacher haben nicht aufgegeben, und ihre Leidenschaft für ihr Handwerk wurde schliesslich belohnt. Die Nachfüllkerzen sind in 5 verschiedenen Düften oder unbeduftet erhältlich. Einfach die im Glas verbleibenden Wachsreste mit heissem Wasser ausspülen und mit einem trockenen Tuch polieren. Danach die Nachfüllkerze in der gewünschten Duftnote einsetzen und weitere 40 Stunden Kerzenschein und „good vibrations“ geniessen.

 

Madetostay

Madetostay ist eine neue Schweizer Marke für Möbel und Beleuchtung gegründet im Jahr 2017 von den beiden international bekannten Designern Peter Wirz und Carsten Jörgensen, in Partnerschaft mit dem Kaufmann Jürgen Henkel. Die Idee, die hinter der Firma steckt, ist simpel: Dinge zu entwerfen, die die Menschen ihr Leben lang behalten möchten. Alle Madetostay-Objekte sind mit Sorgfalt designt und produziert. Mit Sorgfalt für die Proportionen, für die Natur, die Materialien, das Handwerk und mit Sorgfalt für die Menschen. Die Produkte werden mit dem einzigen Bewusstsein entwickelt, dass das Produkt den Besitzer ein Leben lang begleitet und ein Teil seiner Identität wird. Madetostay ist nicht nur eine Marke, die Möbel und Beleuchtung produziert, madetostay ist die Denkweise. Das Design wird dieser Art zu denken seinen Ausdruck verleihen und sich immer wieder die simple aber schwer zu beantwortende Frage stellen: wird dieses Design dem Lauf der Zeit standhalten?

Über die Madetostay Herstellung

Die Arbeit in einer globalisierten Welt der Industrieproduktion ist eine verschwommene Angelegenheit. Nicht nur die Umweltprobleme, sondern auch ein schnell verschwindendes kulturelles Erbe von Design und Handwerkskunst. Madetostay ist bestrebt, Produkte von qualifizierten und zeitgenössischen europäischen Herstellern mit einer unübertroffenen Sensibilität für Qualität realisieren zu lassen. Als Hersteller von Dingen wissen wir, dass gutes Design und Qualität einen hohen Preis hat, der aber mit schönem Design, Langlebigkeit fairer Produktion gerechtfertigt ist. Wir sehen einen Preis als Beitrag und Respekt für die Hände und den Verstand menschlicher Arbeit, was zu beispielloser Qualität führt! Wir arbeiten mit Menschen zusammen, die ihre Dinge auf der Grundlage eines Erbes und starker Leidenschaft tun und Wissen was sie tun.

Die Partner

(v.l) Carsten Jörgensen, Kirsten Henkel, Jürgen Henkel und Peter Wirz

Designer Carsten Jörgensen

Carsten Jörgensen war von 1974-2001 Chefdesigner der dänischen Haushaltwaren MarkeBodum und hat dort viele Jahre mit Peter Wirz und Jürgen Henkel zusammengearbeitet. Nach seiner Pensionierung von Bodum hat er als freier Designer und Consultant für renommierte Marken gearbeitet und hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Start Up Firmen in Asien und Europa begleitet. Darunter vor allem die Hermés zugehörige Luxusmarke Shang Xia aus Shanghai, die Raumduft Marke Serene House aus Taiwan, sowie die Tea House Gruppe smith & hsu aus Taiwan.

Carsten Jörgensen, geboren 1948 in Dänemark, studierte Kunst und Gra kdesign an der Kunsthåndværkerskolen in Kopenhagen. Nach vielen Jahren als Dozent für Kunst in Kopenhagen, begann er in den frühen Siebzigern die Zusammenarbeit mit dem dänischen Kaffeemaschinen Hersteller Bodum. Bis 2003 prägte Jörgensen das Design für Bodum, entwickelte den Grossteil aller Produkte und leitete das Design Department von Bodum mehr als 25 Jahre. Jörgensens Design erlangte seit den achtziger Jahren internationale Anerkennung, es wird in den wichtigsten Museen für Kunst und Design auf der ganzen Welt ausgestellt. Jörgensen hat zahlreiche Auszeichnungen und Designpreise erhalten, wie den Red Dot Award und IF Design Award. Auch die Schweiz, USA, England, Frankreich, Italien, Schweden, Dänemark und China haben Jörgensen Designs mit wichtigen Auszeichnungen gewürdigt. In 2001 beendete Jörgensen seine aktive Tätigkeit im täglichen Design Business bei Bodum und widmete sich wieder der Malerei und dem Selbststudium in Kunst und Philosophie, bis er im Jahr 2004 die Jörgensen Associated in Shanghai gründete. Ein selbstinitiiertes Experiment, bei dem es ihm darum ging, die westliche Design Kultur mit der chinesischen zu verbinden und seinen Traum von interdisziplinärem und interkulturellem Design zu verwirklichen. Heute teilt Jörgensen sein Interesse und seine Aktivitäten auf Produktdesign und das Schreiben über Kunst, Design und Architektur auf. Er lebt in Luzern (Schweiz), von wo aus er sich weiterhin dem experimentellen Design von Objekten widmet, aber auch an kommerziellen Produkten arbeitet, in enger Kooperation mit seinen Partnern der neu gegründeten Ideenschmiede Idéons.
Idéons steht hinter der Einrichtungsmarke madetostay, der Raumduft Marke Äyatanas und weiteren die folgen werden. Jörgensen engagiert sich nicht für kurzfristige Trends, sondern viel mehr für die elementaren Bedürfnisse des Menschen als Grundlage für sein Design. Dementsprechend sind seine Werke von reduziertem Ausdruck, der Funktionalität beinhaltet, und zeugen von einem zeitgemässen Umgang mit ästhetischen Werten und von sozialer Interaktion.

Peter Wirz

Ist Gründer und Inhaber des Design- und Branding-Unternehmens Vetica Group mit Büros in Luzern (Schweiz), Taipeh (Taiwan), Hamburg und Hongkong. Peter Wirz verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung mit einem tiefen Einblick in Markenstrategien und Produktdesign und arbeitet mit seinem Team für namhafte Marken auf der ganzen Welt wie zum Bespiel Laufen, ABB, BenQ, Dell, Roche, Lufthansa, Starbucks, Victorinox. Wie Jürgen Henkel war auch Peter Wirz an der Designentwicklung des Produktportfolios von SereneHouse International beteiligt.

Peter Wirz, geboren 1960 in der Schweiz. Er studierte Maschinenbau und Produktdesign in Bern und den USA. Während seines Studiums von 1980 bis 1990 war Peter Wirz ein erfolgreicher Mittelstreckenläufer. Er nahm an zwei Olympischen Spielen teil, und wurde Europameister über 1500m. Von 1992 bis 1997 war er beim dänischen Haushaltgerätehersteller Bodum tätig, wo er als Inhouse- Designer eng mit Carsten Jörgensen zusammenarbeitete. 1998 gründete er in Luzern sein eigenes Designstudio “Wirz Associates”. 1999 übernahm er das renommierte Schweizer Designstudio M&E Design und im selben Jahr startete Peter Wirz die Zusammenarbeit mit der Brandingagentur Process in Zürich. Dies mit dem Ziel, künftig ganzheitliche Full- Servicelösungen anzubieten. 2005 wagte Peter Wirz als erster Schweizer Designer die Expansion in die asiatischen Märkte und gründete seine erste asiatische Niederlassung in Taipeh (Taiwan) für Branding und Produktdesign. Im Jahr 2013 erweiterte Peter Wirz sein Unternehmen mit zwei neuen Tochtergesellschaften in Hamburg und Hongkong. Gleichzeitig änderte er den Firmennamen von Process zu Vetica. Heute betreut Peter Wirz mit seinen rund 40 Designern über 165 internationale Kunden auf drei Kontinenten.

Kunden wie die ABB, Swiss Post, BenQ, Dell, KABA, Lufthansa, LAUFEN, ROCHE, STARBUCKS, Victorinox und viele mehr vertrauen auf den ganzheitlichen Marken-, Service- und Designansatz von Vetica. Die Philosophie von Peter Wirz orientiert sich dabei an den Wünschen der Menschen (Human Centered Design) und der Balance zwischen Business und Design. Das sind die Grundlagen von Vetica und echtem Schweizer Design. Die Projekte von Vetica wurden mit mehr als 80 internationalen Designpreisen ausgezeichnet. So u. a. den iF design award, den Red Dot Design Award, den Deutschen Designpreis, den Good Design Award of Chicago und Tokio sowie den Swiss Design Award.

Peter Wirz doziert und begleitet mittlerweile auch regelmässig Design Management-, und Produktdesign Lehrgänge an den Fachhochschulen in Zürich und Luzern. Heute lebt und arbeitet er in Luzern. In enger Zusammenarbeit mit seinen Partnern entwirft er für die Einrichtungsmarke madetostay und die Wohnduftmarke Äyatanas Designobjekte der nächsten Generation.

Jürgen Henkel – Management Idéons

Hat viele Jahre Erfahrung aus seiner Arbeit für internationale Marken und- oder Handels Firmen im Vertrieb und Markenaufbau. So arbeitete er viele Jahre für Bodum, Karstadt und De Sede bevor er sich im Jahr 2010 selbständig machte. Er ist Inhaber der Firma Carl Henkel GmbH. Die Carl Henkel GmbH mit Sitz in Horw/Luzern in der Schweiz hat verschiedene Firmen und Marken auf Ihrem Weg in den Europäischen Markt begleitet. Kleinere Start ups wie Sowde (Italien), Serene House (Taiwan) oder Piure (Deutschland) haben ebenso von seinem Wissen profitiert wie die gestandene Marken Arco (Holland), Design House (Stockholm Schweden) oder Norman Copenhagen (Dänemark).

Jürgen Henkel wurde 1965 in Korbach, Deutschland in eine Einzelhandelsfamilie geboren. Bis heute führt die Familie in dritter Generation das Fachgeschäft in seinem Heimatort in Nordhessen in der Nähe von Kassel. Der Einfuss der Kaufmannsfamilie, mit ihren Gesprächsthemen, die Aushilfe im Geschäft, die Messebesuche, all das hat ihn von Kindheit an kaufmännisch geprägt. Eine Ausbildung im Handel war fast die logische Konsequenz, diese führte Henkel nach Bielefeld. Ab 1988 arbeitete Jürgen Henkel bis 2006 für Bodum. Die dänische Marke war in Deutschland nahezu unbekannt und der junge Mann konnte in über 18 Jahren zum Manager reifen. Zunächst im Außendienst, später als Key Account Manager und Vertriebsleiter im nationalen Geschäft, dann aus der Zentrale heraus international als Exportleiter und als Geschäftsführer verschiedener Landesgesellschaften. Privat gab es einige Umzüge zunächst innerhalb Deutschlands.

Signifikant für sein weiteres Leben war der Wechsel in die Bodum Zentrale in der Schweiz im Jahr 1999, wo er bis heute, mittlerweile als Schweizer Bürger, lebt. Im Jahr 2006 verließ Jürgen Henkel die Firma Bodum und war bei der Deutschen Warenhauskette Karstadt als Executive Director für die Warenbereiche Living, Multimedia und Schreibwaren (Bücher) zuständig. Als Category Manager Home & Entertainment erlebte er eine intensive Zeit mit illustren Managern und vielen Unruhen. Die Familie blieb während dieser Periode in der Schweiz und somit bestand der Wunsch nach einer Rückkehr zum Lebensmittelpunkt nach Luzern. Jürgen Henkel wurde President Sales der de Sede Group in Klingnau und verantwortete die Marken de Sede, Machalke und FSM. Die Firma gehörte zum damaligen Zeitpunkt zum Portfolio der Capvis Private Equity Group. Im Juli 2010 gründeten Jürgen und Kirsten Henkel die Carl Henkel GmbH in Luzern. Mit Erfolg hilft sie Internationalen Marken Ihren Vertrieb in Europa zu organisieren, Niederlassungen zu gründen oder verkauft ganz einfach als Vertreter die Ware. Als Distributor, Agent oder Berater begleitet die Carl Henkel GmbH bis heute verschiedenste bekannte, internationale Firmen oder Persönlichkeiten.

In 2017 haben Carsten Jörgensen, Peter Wirz und Jürgen Henkel mit der Idéons GmbH eine gemeinsame Firma als Basis für ihr Netzwerk gegründet. Die Idee ist es, den kreativen Köpfen – die Designer mit den Handwerkern, Produzenten und Materiallieferanten die notwendigen Freiräume zu gewähren. Die Rolle von Jürgen Henkel und seinem Team ist es, die Prozesse zu organisieren welche notwendig sind, um das Produkt dem Konsumenten zugänglich zu machen. Es sind zum einen Marketing- und Vertriebs Aufgaben, aber auch Logistik, Erfüllung von Regularien und Gesetzesvorschriften in verschiedenen Ländern, Einkauf, Infrastruktur und nicht zuletzt die Finanzierung, welche auf einem langen Weg für ein Produkt bzw. eine Marke liegen. Jürgen trägt die Verantwortung, die tollen Ideen und handwerklichen Künste in einer für den Markt zuverlässigen Organisation zu bündeln.

Dazu passend...

Hobitat Keramik Raumbeduftung-Vase Produkt ansehen...
Mikado Duftsticks für Hobitat Wood Vase Produkt ansehen...
Hobitat Wood Raumbeduftung-Vase Produkt ansehen...