Beschreibung
Die Serpentine
An einem warmen Tag brauchte Designer Tom de Vrieze in seinem Garten Abkühlung. Das führte zum Konzept der Serpentine, der Außendusche aus Edelstahl mit einem sehr praktischen Design. Tom: “Ich mag nichts Grossspuriges, sondern habe eine Vorliebe für einfaches Design wie die Serpentine. Die Form wurde auf ein Minimum reduziert, auf eine ganz bestimmte Logik: Die Form folgt der Funktion. Dies hat zu einer fast Art Deco artigen Ausstrahlung geführt.” Die Serpentine ist superleicht, braucht wenig Platz und kann problemlos transportiert werden. Man braucht lediglich einen Gartenschlauch anschließen, dann ist die Dusche einsatzbereit.
Angenehmer Wasserstrahl
Der Duschkopf ist ein einzigartiges Design. Auch wenn er von aussen wie ein einfaches, gerades Rohr aussieht, wird der Wasserstrahl an der Innenseite über mehrere schmale Rohre verteilt, die zum Teil einer Dreiecksform auslaufen. Dadurch besitzt diese Aussenform einen breiten, angenehmen Wasserstrahl, genau wie ein normaler Duschkopf.
Wassersparen durch Wiederverwendung des Wassers
Die Serpentine hat keine Duschwanne, dadurch fliesst das Duschwasser direkt in die Erde. So kann Wasser direkt in den Rasen/Boden oder in ein Blumenbeet laufen und Pflanzen oder Gras direkt gegossen und dadurch Wasser gespart werden kann.
Wasseranschluss
Die Serpentine ist eine benutzerfreundliche Dusche. Nachdem sie zusammengesetzt ist, muss sie nur noch an einem Gartenschlauch angeschlossen werden. Es gibt keine Probleme mit dem Wasserdruck oder einer separaten Pumpe. Unten an der Dusche befindet sich ein Gardena-Adapter, ein Verbindungsstück (Schnell- Kupplung), wo jeder x-beliebige Gartenschlauch angeschlossen werden kann.
Einfach an- uns ausschalten
Die Dusche lässt sich mit dem Hahn in der Mitte der Serpentine leicht an- uns ausschalten. Mit einer einzigen Handbewegung öffnen oder schliesst man den Wasserzufuhr vollständig.
Designer Tom De Vrieze
Tom De Vrieze ist ein belgischer Designer mit einem eigenen Designstudio (Tovdesign) und einer Designkooperation (Fox & Freeze). Er studierte IT und entwickelte in den Jahren danach industrielles CAD-Design. 1996 stieg er auf Möbeldesign um. Seine Erfahrung in der Technik und Produktion beeinflusst seine Ideen, wodurch Funktionalität die immer im Mittelpunkt steht.
Weltevree
Das Label wurde 2007 vom Designer und Unternehmer Floris Schoonderbeek in Amersfoort (Niederlande) gegründet. Mit Floris als Art Director hat das Team im Laufe der Jahre, in Zusammenarbeit mit den besten Designern und Erfindern, etablierten Namen und aufstrebenden Talenten, erfinderische Produkte entwickelt.
Was bedeutet Weltevree?
Floris Schoonderbeek: „Mit Weltevree fühlt man sich wohl und zufrieden, da wo man sich gerade aufhält. In den Niederlanden werden alte Bauernhäuser oft nach diesem Namen benannt und Weltevree heisst soviel wie: Ein heimeliges Gefühl, hier fühle ich mich wohl und gut.“
Die Verbundenheit von Mensch und den positiven Erfahrungen
Weltevree glaubt daran, dass wenn man gut mit dem physischen und sozialen Umfeld verbunden ist, sich die Zufriedenheit in greifbarer Nähe befindet. Weltevree sieht es als ihre Mission, verstehen es als ihre Mission, durch die Bereitstellung von praktischen und ästhetischen Produkten, zu einem bewussteren, sozialeren und inhaltlicherem Leben beizutragen.
Die Weltevree Produkte fordern einen aktiven Ansatz und werden durch Einsatz und Engagement zum Leben erweckt. Jedes Weltevree-Produkt wurde entwickelt, um diese positiven Erfahrungen das ganze Jahr über zu unterstützen. Unsere Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bestehen aus ehrlichen und sauberen Materialien, die ein Leben lang halten. Ein transparenter Produktionsprozess und erfahrene Partner sind dabei entscheidend. Wir treffen wohlüberlegte Entscheidungen, dass uns immer wieder herausfordert, inspirierende und langlebige Produkte zu entwickeln.