Beschreibung
Der Name 360° (Grad) steht für Nachhaltigkeit
Und das schon seit vielen Jahren. Bereits seit Mitte der Neunziger Jahre werden gebrauchte Segel verwendet, um im Upcyclingverfahren handgearbeitete Taschen herzustellen. Die Segel werden direkt bei Seglern und Yachtbesitzern gekauft, um sie in Handarbeit zu Taschen aus Segeltuch weiter zu verarbeiten. Als Taschendesigner besitzt Edzard Kramer ein ausgezeichnetes Gespür für Trends und hochwertige Verarbeitung. Robustes Segeltuch und kreative Ideen schafften so ein reichhaltiges Angebot an Freizeittaschen und Shopping Bags für Damen und Herren. Die beliebte weiße Umhängetasche ist weithin durch ihr maritimes Design sichtbar. Gemäß dem Motto: “Sie waren auf den Weltmeeren zu Hause, jetzt kommen Sie in Deine Stadt!”
360° Segeltuchtaschen sind echte Unikate
Die recycelten Segel waren schon unterwegs auf allen Weltmeeren, bei Wind und Wetter, auf kleinen und auf großen Schiffen. Aufwändig verarbeitet starten sie ihr zweites Leben als super funktionale Taschen – jede ein einmaliges Unikat mit eingenähtem Herkunftsnachweis, der Schiff und Reise nennt. Die ausgemusterten Segel als Recyclingmaterial werden direkt vor Ort bei Seglern und Yachtbesitzern an der Küste gekauft. Leichtes Segeltuch ist stabil, UV-beständig, reißfest und zudem seetauglich, bevor es in unsere Produktion kommt. Die Taschen sind extrem belastbar und das Segeltuch ist wasserabweisend.
Hamburger Segeltuchtaschen-Manufaktur: “Wie alles begann”
Wie bei vielen Kultfirmen hat auch bei 360° alles in einer Garage begonnen. Aufgewachsen in einer begeisterten Segler-Familie, tüftelte Designer Edzard Kramer bereits 1995 an Taschen und Jacken aus Segeltuch herum. Ein Material, das sich durch seine Eigenschaften (wasser- und reißfest, UV-beständig ) hervorragend für die Weiterverarbeitung zu Streetwear eignet und zudem optisch (weiß, mit Segelzeichen) in jeder Hinsicht ein modisches Ausrufezeichen darstellt. Während seines Design-Studiums in Hamburg entdeckte Kramer einen weiteren Aspekt erfolgreicher Streetwear : Funktionalität. Die Weiterentwicklung der 360°-Produktpalette orientierte sich zunehmend an den Bedürfnissen des modernen Großstädters. Optisch blieb das Ziel, ein zeitloses Design zu schaffen, das modisches Aussehen mit Funktionalität verbindet. Material und Herkunft des Materials sollten erst bei näherem Hinsehen entdeckt werden. Darin liegt ein wesentlicher Unterschied zu anderen Recycling Produkten. Nach mehreren Ausstellungen auf großen Messen (u.a. Hanseboot, BOOT Düsseldorf) avancierte 360° Equipment schnell zu einem Geheimtipp im Einzelhandel. Mit Matthias Hülsebus hat Edzard Kramer seit 1999 einen erfahrenen Partner gefunden. Beide teilen die Leidenschaft zum Entwurf und zur Herstellung innovativer Produkte aus Segeltuch. Mit der Hamburger Firma Klein & More konnte ein erstklassiger Vertriebsprofi gewonnen werden. Dies war zugleich der Startschuss für die professionelle Vermarktung der bis dahin eher in Szenekreisen europäischer Großstädte bekannten Marke. Mittlerweile sind die 360°-Artikel international in den Ländern Österreich, Holland, Schweiz, USA, Italien, Dänemark und England erhältlich.
Maritime Designertaschen für die Stadt
Die Recyclingprodukte sollen zwar nicht auf den ersten Blick als solche zu erkennen sein, doch das klassische maritimes Design mit großen, farbigen Zahlen auf den Taschen prägt seit vielen Jahren die Straßen vieler Großstädte. Die Taschen im typischen Stil von 360 Grad sind ein Designklassiker, der seit Mitte der Neunziger Jahren seinen Einzug in die Städte hält und nicht mehr wegzudenken ist.
Herkunftsnachweis
Jede Segeltuchtasche ist ein einmaliges Unikat mit eingenähtem Herkunftsnachweis, der Schiff und Reiseroute nennt.
Faire Produktion
360° Taschen sind hochwertige Handarbeit und wertvolle Unikate. Genau das Gegenteil von unpersönlicher und umweltbelastender Massenware. Wir produzieren unter fairen Bedingungen in einem Familienunternehmen in Polen. Im engen Kontakt mit unseren Partnern vor Ort legen wir Wert auf eine transparente und schonende Herstellung und Produktionswege. Von den Seglern & Segellieferanten, über die Mitarbeiter bis hin zu unseren Kunden, unser authentisches Produkt macht allen Spass und so schließt sich der Kreis – um 360°!
Credo: Nachhaltigkeit
360° steht für Nachhaltigkeit. Bereits seit Mitte der Neunziger Jahre hat 360° als Trendsetter gebrauchte Segel verwendet, um im Upcyclingverfahren handgearbeitete Taschen herzustellen. Die Weiterverarbeitung des ausgemusterten Materials stellt in unserem Produktionsprozess den Part des sogenannten Upcyclings dar. Wir steuern mit dieser Wiederverwendung der Müllreduzierung bei und tragen somit zum Schutz unserer Umwelt und der Meere bei. Und dank der hochwertigen Verarbeitung sind unsere Recyclingprodukte auf den ersten Blick nicht als solche zu erkennen.
360° Benefit:
10 gute Gründe für eine 360°-Tasche:
Jede 360° Tasche…
• ..ist ein 100% Recycling Produkt aus gebrauchten, robusten Segeln
• ..erzählt dem Träger eine tolle Segel-Geschichte
• ..hat einen Herkunftsnachweis mit Segelrevier / Segelart / Segelschiff eingenäht
• ..ist dadurch ein Unikat
• ..hat ein frisches aber zeitloses ansprechendes Design ohne “Recycling” Aussehen
• ..hat ein sehr funktionales Interieur mit vielen Innentaschen!
• ..ist leicht waschbar und schwer anschmutzbar!
• ..ist als “Original” bekannt und für jeden ersichtlich.
• ..wird fairtrade in in einem kleinen Familienunternehmen in Polen gefertigt
Unser “Jeder hat daran Spaß“ – Gedanke!
• ..hält ewig und hat eine 2-Jahres GARANTIE
“Menschlichkeit ist unsere Passion, so dass jeder an unserem nordischen Küstenprodukt Spaß haben kann! und soll.”