Produktbeschreibung
Inspiriert vom kretischen Labyrint, so enstand „Labirinto Blu“….
Labyrinth bezeichnet ein System von Linien oder Wegen, das durch zahlreiche Richtungsänderungen ein Verfolgen oder Abschreiten des Musters zu einem Rätsel macht. Labyrinthe können als Bauwerk, Ornament, Mosaik, Pflanzung und Maislabyrinth, als Zeichnung oder Felsritzung ausgeführt sein. Bekannt geworden ist das kretische Labyrinth vor allem im Zusammenhang mit dem Heldenmythos des Theseus und dessen Kampf mit dem stierähnlichen Minotaurus im Labyrinthgefängnis. Die Königstochter Ariadne gibt Theseus den rettenden Faden und ermöglicht damit ihrem Geliebten nach dem Kampf mit dem Ungeheuer den Weg zum Ausgang des Labyrinths herauszufinden. Die überlieferten Mythen wurden erstmals unter römischer Herrschaft niedergeschrieben. Der Theseus-Mythos diente den Römern als Legitimation für gesellschaftliche Veränderungen und für die Herrschaftsansprüche im Mittelmeerraum.
Die Römer übernahmen die Labyrinthform von den Griechen. Fasziniert von seiner magischen Vorstellung gaben sie ihm eine neue Bedeutung. Sie stellten den Kampf, ein Zeichen für den Sieg der Zivilisation über die Urkräfte, in den Mittelpunkt. Den Römern war das Labyrinth ein magisches Zeichen für einen geordneten und geschützten Innenbereich. Sie kreierten im Laufe der Zeit verschiedene Labyrinthformen, denen sie Namen von Städten gaben.