Startseite » Shop » Hocker Superpop aus resyceltem Kunststoff

Hocker Superpop aus resyceltem Kunststoff

Hocker Superpop aus resyceltem Kunststoff

ab CHF 330.00

Green Design…farbenfroher und nachhaltiger Hocker!

Superpop besteht aus 100 % recyceltem- und wieder recycelbarem Kunststoff und wird von der Firma Miniforms in der Gegend von Venedig produziert. Ob als Hocker, Couchtisch oder Nachttisch, als originelle Ablage von Bücher, in der Dusche oder auch im Garten: Superpop ist sehr individuell einsetzbar! Er ist in vier Farben und zwei verschiedenen Grössen erhältlich, extrem widerstandsfähig und dadurch auch gut im Outdoor Bereich einsetzbar. Mit seiner glatten Oberfläche und ohne Kanten, eignet er sich daher auch bestens für kleinere Kinder. Durch seine Leichtigkeit ist er einfach zu bewegen und findet so, wo auch immer man ihn braucht, ganz einfach einen neuen Platz!

Design by Paolo Cappello

Auf einen Blick

Marke · Miniforms
Material · 100% recycelter Kunststoff
Farben · Super White / Super Red / Super Blue / Super Black
Masse 1 · Durchmesser 37 cm x Höhe 45 cm
Masse 2 · Durchmesser 55 cm x Höhe 33 cm
Hinweis · In- und Outdoor verwendbar, aber nicht bei unter minus Temperatur!
Herkunft/Produktion · Made in Venedig/Italy
Lieferzeit · 2 – max. 12 Wochen
Konditionen · Preis inkl. Mwst. und Versandkosten

Artikelnummer: n. a. Kategorien: , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Nachhaltiger Hocker aus resyceltem Kuststoff!

Grünes Design muss nicht langweilig sein!
Superpop wird von Miniforms mit dem Fokus auf das zweite Leben des Produkts produziert und ist nur aus recyceltem und recycelbarem Kunststoff hergestellt. Das für die Herstellung verwendete Plastik-Abfallmaterial wird zunächst nach Sorten- und Farben sortiert und dann bei niedrigen Temperaturen geschmolzen. Das bedeutet, dass bereits da ein umweltfreundlicher Kreislaufprozess in Gang setzt wird. So verwandelt sich Recycling in die farbigen Superpop Hocker, die irgendwann, also längerfristig gesehen, wieder rezykliert werden können. Auf diese Weise wird ein grüner Kreislaufprozess initiieret, der verringert die Umweltbelastung und trägt zu einer besseren Umwelt bei. Recycling ist schon eine gute Wahl, aber wenn man einen unendlichen Kreislauf herstellen kann, ist das ganze noch viel nachhaltiger….ein tolles Produkt!

Miniforms

Miniform ist in der venezianischen Lagune zu Hause. Da setzt die Design Firma mit internationalem Flair die lokale Handwerkskultur um.

Green Program

“Wir haben eine soziale Verantwortung!” Aus diesem Grund produziert  Miniforms wenn möglich alle Objekte vor Ort. Die Firma ist sehr achtsam mit der Auswahl der Materialien, bis hin zu den Lieferanten die dasselbe Ziel verfolgen, nämlich Umweltbewusst zu handeln. Es werden nur Hölzer verwendet, die aus möglichst nahen Aufforstungsgebieten stammen. Die Anstrichmethoden sind mit einer reduzierten und minimalen Lösemittelemission optimiert, alles soll ein Teil der Innovation sein: Die Produkte sollen den Lebensstil verbessern und müssen somit auch möglichst umweltfreundlich sein. Miniform unterstützt die Designkultur, die Funktionalität, die Ästhetik und eine nachhaltige Produkt-Entwicklung. Dies soll ein Teil der Innovation sein, die in die Entwicklung der Produkte und der Verbesserung des Lebensstils fließt.”

Textiel/Stoffe

Es werden Textilpartner bevorzugt, die die Ethik der Wiederverwendung umsetzen. Insbesondere zwei Stoffe werden aus Abfall-Pet-Plastikflaschen produziert. Sie werden extra in Deponien für diese Produktionsart gesammelt, wiederaufbereitet, versponnen und gefärbt und danach zu Stoffen gewoben.

Design by Paolo Cappello

Paolo Cappello in Verona geboren, mit Abschluss in Industriedesign am Politecnico di Milano, arbeitete nach seinem Studium drei Jahre in Zusammenarbeit mit Ludovica+Roberto Palomba in Mailand. 2007 gründete er sein eigenes Studio in Verona, wo er mit anderen Fachleuten aus den Bereichen Architektur, Kommunikation und Grafik zusammenarbeitet. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen in Rom, Mailand, New York, Paris, Hangzhou, Shanghai, São Paulo, Miami, Dubai, London und Tel Aviv gezeigt. Paolo arbeitet auch mit dem Magazin Rolling Stone zusammen und schreibt die Design-Kolumne für die Online-Ausgabe. Paolos Werke wurden von den wichtigsten internationalen Magazinen und Zeitungen wie NY Times, Herald Tribune, Abitare, Interni, Ottagono, Residence, Icon, Elle Decor und Rolling Stone vorgestellt.

Designer Paolo Cappello