Beschreibung
Schönbuch
“Simply Beautiful”, diesem Credo hat sich Schönbuch voll und ganz verschrieben. Immer ausgehend von der Funktion bietet das bayerische Unternehmen außergewöhnliche Systeme, Möbel, Accessoires und Editions. Stand am Anfang das Entrée im Fokus, stellt Schönbuch heute Expertise und Stilgefühl in allen Räumlichkeiten unter Beweis und steht nicht nur für eine große Farben- und Oberflächenvielfalt und eine klare Formensprache, sondern auch für Langlebigkeit und Innovation.
Handgemacht in Bayern
Mit innovativen Lösungen für das Entrée hat sich Schönbuch international einen Namen gemacht, beweist aber eindrücklich, dass Wohnen zwar in der Diele beginnt, dort aber keinesfalls endet. Es sind formschöne Garderoben, maßgeschneiderte Einbauten und nicht zuletzt überraschende Möbel-Highlights, vom vielseitigen Barwagen bis zum eleganten Schreibtisch, die man bei Schönbuch findet. Das Produktportfolio wird um zahlreiche Accessoires namhafter Designer erweitert und macht Schönbuch zu einem kompetenten Partner, egal ob im Privatbereich oder bei Großprojekten. Die Diversität in den einzelnen Bereichen findet mit einer klar definierten Designsprache einen gemeinsamen Nenner. Die Entwürfe sind dabei immer überraschend, aber nie unnahbar, außergewöhnlich, aber nie kompliziert.
Designer des Jahres 2019
Sebastian Herkner
Der Designer Sebastian Herkner, der mit seinem innovativen gestalterischen Elan begeistert, wurde von der Pariser Lifestyle Messe “Maison et Objet” dieses Jahr zum Designer des Jahres 2019 gekürt. Der 37-jährige deutsche Designer Sebastian Herkner, der an der Hochschule für Kunst und Design in Offenbach ausgebildet wurde, hatte es am Anfang nicht einfach und es dauerte drei Jahre und eine Begegnung mit ClassiCon, bis sein Tisch das Licht der Welt erblickte. Dieser erreichte sofort ein Bestseller-Status! “Es ist absolut wichtig, dass wir all diese traditionellen Handwerksformen wiederbeleben, bevor sie für immer verloren gehen, da sie ein wesentlicher Bestandteil unseres kulturellen Erbes sind”, erklärt Sebastian Herkner. Genau diese Handwerkskunst verbindet seine Entwürfe regelmäßig mit modernster Technik.
Mittlerweile sind es eine Reihe von Kooperationen, mit internationalen Designhäusern wie Schönbuch, Moroso, Dedon, Thonet und Lintello, um nur einige zu nennen. Im Laufe des letzten Jahrzehnts erhielt er rund 30 Auszeichnungen für sein innovatives und doch traditionelles Werk.
Sein Verlangen nach einer Herausforderung und dem unermüdlichen Wunsch, Neuland zu erkunden, war immer sehr wichtig für Herkner und daraus entstanden Kollektionen aus Glas, Fahrräder, Parfümflaschen, Streifzüge in die Welt der Innenarchitektur, sowie ein Praktikum bei Stella McCartney. „Ich interessierte mich für die Herstellungsprozesse in der Mode und für das Verständnis, wie Farben zusammengesetzt werden“, erklärt er. Das Gespür für das Kombinieren von Farben, das er dort verfeinert hat, zeigt sich in seinem unverkennbaren Stil. Farbe ist oft das Letzte, woran Designer denken. Für Sebastian Herkner ist es immer der Ausgangspunkt für den gesamten Designprozess.
Unterschiedliche Kulturen, Fähigkeiten und Lebensstile inspirieren ihn. Seine Inspiration findet er auch in traditionellen Materialien wie Keramik, Leder, Marmor und in der Kunst. Jede einzelne Inspirationsquelle passt perfekt zu seinem Streben nach Authentizität, seinem Wunsch, nachhaltige Materialien zu verwenden, und seinem Respekt für die Zeit, die es braucht, um ein wirklich atemberaubendes Stück zu schaffen. Seine Herangehensweise an das Design ist ethisch und engagiert und prägt den kreativen Prozess in gleichem Maße wie das eigentliche Endprodukt.