Beschreibung
Stringlight Lichtgirlande
Die Lampenschirme aus mundgeblasenem Glas machen die Stringlight zu einem farbenfrohen Lichtobjekt. Das Design stammt von von Floris Schoonderbeek: “Mit der Stringlight machen macht man aus jedem Raum einen speziellen Ort. Der offene Raum um Ihr Zelt herum wird Ihr Garten, eine Stelle unter den Bäumen wird ein Wohnzimmer und eine Industriehalle wird ein Restaurant. Die gläsernen Lampenschirme verwandeln ein normales Lampenkabel in eine originelle und geschmackvolle Lichterkette, die sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet ist. Die Stringlight macht aus jedem Platz einen schönen Ort.”
Handgefertigt und Mundgeblasen
Die Lampenschirme aus Glas werden von erfahrenen Glasbläsern mit grosser Sorgfalt geblasen. Dadurch sind die einzelnen Lampenschirme unterschiedlich und jede Stringlight ein Unikat. Nachdem jeder Lampenschirm geblasen wurde, wird das Glas von Hand geschnitten und scharfe Ränder abgerundet.
An eine Steckdose anschliessen
Die Stringlight besteht aus einem Kabel mit 8 Fassungen. An einer Seite/Endteil befindet sich ein europäischer Stecker. Wenn Sie diese in eine Steckdose stecken, geht die Lichterkette an. Am anderen Ende/Endteil des Kabels befindet sich ein starker Metallhacken, mit dem man die Stringlight an einem Pfahl, Zweig oder an einem anderen Objekt befestigen kann.
Gefärbt und beschichtet
Die Innenseite der farbigen Lampenschirme wird mit einem Spray von Hand gefärbt. Sie besitzen zudem eine gehärtete Beschichtung. Wenn man sich die Lampenschirme ganz aus der Nähe betrachtet, sieht man vielleicht kleine Farbabweichungen, die die Folge des manuellen Verfahrens sind. Sobald die Stringlight einmal hängt, sind solche Stellen so gut wie unsichtbar.
Wogegen ist das Stringlight nicht beständig?
Die gläsernen Kappen müssen gegen ein Zusammenstoßen mit harten Oberfächen geschützt werden, sonst kann das Glas zerbrechen!
Welche Sicherheitsrisiken bestehen beim Stringlight?
Das Glas und die Elektronik können bei Beschädigung die hieran verbundenen Risiken mit sich tragen, wie z.B. Schnittwunden. Herrschen Risiken für Kleinkinder oder andere Nutzer? Sorge dafür, das Stringlight nicht in der Nähe von Kindern oder Haustieren aufzuhängen.
Worauf muss ich bei der Pflege des Stringlight achten?
Achte auf mögliche Beschädigungen des Kabels. Sollten sich sichtbare Risse gebildet haben, kann man die Stringlight nicht mehr verwenden.
Welche Reinigungsmittel darf man für verwenden?
Reinige das Stringlight ausschließlich mit einem trockenen oder leicht feuchtem Tuch.
Wie lange haltet das Stringlight?
Bei normalem Gebrauch hält das Stringlight problemlos 5 Jahre lang.
Gegen welche Wetterverhältnisse ist das Stringlight nicht beständig?
Sorge dafür, das Stringlight während extremer Wetterverhältnisse, wie Sturm oder Hagel, gegen ein Zusammenstoßen mit harten Oberflächen zu schützen. Darüber hinaus ist es ratsam, das Stringlight so wenig wie möglich für längere Zeit im direktem Sonnenlicht zu platzieren, wegen des gummierten Kabels, dass durch das Sonnenlicht und Hitze spröd werden kann.
Wie kann ich das Stringlight vor diesen Wetterverhältnissen schützen?
Hänge das Stringlight ab, wenn es länger nicht verwendet wird, oder sorge dafür, dass es an einer geschützten Stelle hängt.
Ist das Stringlight erweiterbar?
Nein, am Ende des Stringlight ist ein Haken befestigt, damit das Stringlight einfach aufgehangen werden kann.
Wie kann ich das Stringlight am einfachsten aufhängen?
Das ist ganz davon abhängig, wo man das Stringlight aufhängen möchte. Es wird geraten, das Kabel immer mit einer Schnur oder Kabelbinder feztzubinden, um ausschließen zu können, dass es durch starken Wind oder leichtem Anstossenen hinabfällt.
Designer Floris Schoonderbeek
Floris Schoonderbeek studierte Produktdesign an der ArtEZ Kunsthochschule in Arnhem. Sein Ausgangspunkt beim Konzipieren seiner Produkte: Lösungen bieten, die zum Erleben, zur Funktionalität und zur Nachhaltigkeit beitragen. In seinem Studio entwickelt Floris Konzepte, Produkte und (Kunst-)Objekte. Sein Hauptziel: ein selbstständigeres und nachhaltigeres Dasein zu ermöglichen.
Weltevree
Das Label wurde 2007 vom Designer und Unternehmer Floris Schoonderbeek in Amersfoort (Niederlande) gegründet. Mit Floris als Art Director hat das Team im Laufe der Jahre, in Zusammenarbeit mit den besten Designern und Erfindern, etablierten Namen und aufstrebenden Talenten, erfinderische Produkte entwickelt.
Was bedeutet Weltevree?
Floris Schoonderbeek: „Mit Weltevree fühlt man sich wohl und zufrieden, da wo man sich gerade aufhält. In den Niederlanden werden alte Bauernhäuser oft nach diesem Namen benannt und Weltevree heisst soviel wie: Ein heimeliges Gefühl, hier fühle ich mich wohl und gut.“
Die Verbundenheit von Mensch und den positiven Erfahrungen
Weltevree glaubt daran, dass wenn man gut mit dem physischen und sozialen Umfeld verbunden ist, sich die Zufriedenheit in greifbarer Nähe befindet. Weltevree sieht es als ihre Mission, verstehen es als ihre Mission, durch die Bereitstellung von praktischen und ästhetischen Produkten, zu einem bewussteren, sozialeren und inhaltlicherem Leben beizutragen.
Die Weltevree Produkte fordern einen aktiven Ansatz und werden durch Einsatz und Engagement zum Leben erweckt. Jedes Weltevree-Produkt wurde entwickelt, um diese positiven Erfahrungen das ganze Jahr über zu unterstützen. Unsere Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bestehen aus ehrlichen und sauberen Materialien, die ein Leben lang halten. Ein transparenter Produktionsprozess und erfahrene Partner sind dabei entscheidend. Wir treffen wohlüberlegte Entscheidungen, dass uns immer wieder herausfordert, inspirierende und langlebige Produkte zu entwickeln.