Beschreibung
Paola C.
Paola C. wurde im Jahr 2000 von Kuratorin Paola Coin in Mailand gegründet. Die Galerie mit Showroom versammelt seither zeitgenössische Kollektionen an Tischgeschirr aus unterschiedlichsten Materialien von einer Vielzahl international bekannter Designer, wie Jaime Hayon, Bijoy Jain, Meriç Kara und Matteo Cibic. 2000 begann Paola C. langfristig mit dem in Mailand ansässigen Designer Aldo Cibic zusammenzuarbeiten, der seitdem als Art Director für die hauseigenen Kollektionen von Paola C. zuständig ist. So entstanden auch diverse Kooperationen und Ausstellungen mit Designschulen in der ganzen Welt, dazu gehören unter anderem das Royal College of Art in London, die Fabrica in Treviso, die Tonji University of Shanghai und das Atelier Prey sowie die Fakultät für Design der Freien Universität Bozen.
Cristina Celestino
Cristina Celestino wurde 1980 in Pordenone geboren. Nach Abschluss ihrer Universitätslaufbahn an der IUAV-Fakultät für Architektur in Venedig, begann sie 2005 die Zusammenarbeit mit renommierten Designstudios und widmete sich der Innenarchitektur und dem Design. 2009 zog die Designerin nach Mailand, wo sie die Marke Attico Design gründete: Eine Lampen und Möbelproduktion, die sich durch sorgfältige Material und Formenforschung auszeichnet.
Die italienische Designerin Cristina Celestino wurde 1980 in Pordenone geboren. Sie studierte Architektur an der Universität von Venedig (IUAV), wo sie 2005 ihren Master mit summa cum laude abschloss. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie mit diversen Architekturunternehmen in Rom, Florenz und Mailand zusammen, bevor sie ihren Fokus auf Innenarchitektur und Design legte.
2009 zog Celestino nach Mailand und ein Jahr darauf, gründete sie Attico, ein Design Label welches sich auf die Produktion von Lampen und Möbeln in kleiner Auflage spezialisierte. Diese Stücke von Attico werden in Zusammenarbeit mit italienischen Handwerksmeistern hergestellt und zeichnen sich aus, durch eine umfangreich recherchierte Material und Formfindung, die auf subtile Art mit traditionellen Entwürfen spielt. Celestino sammelt italienische Designmeisterwerke und lässt sich sowohl von Altem als auch von Neuem inspirieren, dem Traditionellen und dem Zeitgenössischen und verbindet dabei die vielfältigen Bereiche Mode, Kunst und Design. Ihre Arbeiten reichen von Projekten in limitierter Auflage für Galerien und Museen bis zu Spezialanfertigungen für Marken wie Atipico, Botteganove, Durame, Flexform, Mogg, Seletti und Tonelli Design e Torremato. Zusätzlich zu ihrem Engagement für Attico arbeitet Celestino als Kreativdirektorin für andere Unternehmen und beteiligt sich an verschiedenen Ausstellungs- und Inneneinrichtungsprojekten.
Kerzenlicht
Im Winter sind die Tage weniger lang hell und es wird viel schneller dunkle Nacht. Deswegen spielt Licht eine wichtige Rolle und das Kerzenlicht sollte nicht fehlen. Schöne Kerzenständer tragen nicht nur die Lichtbringer aus Wachs, sondern schmücken auch den Raum und verleihen ihm einen festlichen Charakter. Ausserdem gilt es, das Zuhause so gemütlich wie nur eben möglich zu gestalten. So werden die dunkelsten Wintermonate hell und gemütlich.