Startseite » Shop » Tablebench Tisch oder Bank mit Rückenlehne

Tablebench Tisch oder Bank mit Rückenlehne

Tablebench Tisch oder Bank mit Rückenlehne

ab CHF 1'100.00

Ein halber Tisch mit doppelt so viel Möglichkeiten…
aus nachhaltigem Bambus gefertigt!

Die Tablebench ähnelt einem Picknicktisch, der in zwei Hälften geteilt ist. Das macht sie zu einem sehr platzsparenden Möbelstück. Vor eine Wand oder Zaun gestellt braucht sie wenig Platz. Wenn mehr Platz zur Verfügung steht, können leicht zwei oder mehr Tische kombiniert oder Stühle auf der anderen Seite des Tisches dazu gestellt werden. Ein halber Tisch mit doppelt so vielen Möglichkeiten! Die Tablebench ist ein idealer Arbeitsplatz, kann aber auch als Terrassen-, Garten-, Balkontisch oder Bank sowohl für den Innen- als auch für den Aussenbereich verwendet werden. Eine Kante der Tischplatte ist gebogen. Dieses gebogene Brett befindet sich an der Seite der Sitzfläche. Sie dient als bequeme Rückenlehne, wenn man sich vom Tisch abwendet. Arbeiten, speisen und entspannen, alles am selben Tisch. Kombinieren Sie zwei Tische, um noch mehr Möglichkeiten zu schaffen. Die Anwendbarkeit in verschiedenen Umgebungen macht die Tablebench multifunktional und intelligent.

Produkte Video: https://youtu.be/JAhaFk2Taco

Design by Jair Straschnow

Auf einen Blick

Marke · Weltevree
Bambus · Geölter und thermisch modifizierter Bambus
Stahl · Stahl pulverbeschichtet mit Kataphoresebehandlung
Masse · Länge 167 cm / Tiefe 82 cm / Höhe 75.5 cm
Sitzhöhe · 45 cm
Farben · Salbeigrün RAL 7033 / Taubenblau RAL 5024
Gewicht · 40 Kg
Sitzmöglichkeit · Zwei bis drei Personen
Outdoor · Für den Aussenbereich geeignet
Montage · Zwei Personen
Montage Anleitung · Liegt der Lieferung bei
Design/Herkunft · Niederlande
Lieferzeit · 2 – max. 5 Wochen
Konditionen · Preis inkl. MwsT. und Versandkosten

 

Beschreibung

Tablebench: Ein Raumsparendes Design

Die Tablebench ist ein multifunktionaler halber Tisch, der nicht nur die Hälfte des Platzes spart, sondern auch die Möglichkeiten gibt ihn zu verdoppeln. Sie ist aus Bambus gefertigt, ein besonders nachhaltiges Material, das schnell wächst und sehr langlebig ist und in zwei verschiedenen Gestellfarben erhältlich. Durch die Pulverbeschichtung und Kataphoresebehandlung des Stahlgestells ist die Tablebench für den Outdoorbereich witterungsbeständig. Ein idealer Arbeitsplatz, aber auch als Terrassen-, Garten-, Balkontisch oder als Sitzbank wird er zum  super praktischen Stück. Die Tablebench ähnelt einem Picknicktisch, der in zwei Hälften geteilt wird. Stellt man sie an eine Wand oder Zaun, wird er zu einem sehr platzsparenden Möbelstück. Wenn mehr Platz zur Verfügung steht, werden zwei oder mehr Tische zusammengestellt,  oder auf der anderen Seite des Tisches Stühle angebracht. Eine Kante der Tischplatte ist gebogen. Dieses gebogene Brett befindet sich an der Seite der Sitzfläche und dient als bequeme Rückenlehne. Die Tablebench ist ein platzsparender Tisch, der sowohl für den Innen- als auch für den Aussenbereich geeignet ist. Arbeiten, speisen und entspannen, alles am selben Tisch. Der Designer Jair Straschnow liess sich von dieser Beobachtung inspirieren und entwickelte eine zeitgemäße Interpretation des Picknicktisches, die leicht zu bewegen und vielseitig einsetzbar ist.

Rückenlehne

Eine Kante der Tischplatte ist gebogen. Diese gebogene Platte befindet sich an der Seite des Sitzes. Sie dient als bequeme Rückenlehne, wenn man sich vom Tisch abwendet.

Halber Tisch gibt doppelte Möglichkeiten

Die Tablebench ist ein platzsparender Tisch, der für den Einsatz im Innen- und Aussenbereich geeignet ist. Arbeiten, speisen und entspannen und das immer am gleichen Tisch. Zwei Tische aneinander geschoben, ergeben noch mehr Möglichkeiten und  schaffen noch mehr Sitzplätze rund um den Tisch.

Aus nachhaltigem Bambus gefertigt

Die Tablebench ist aus Bambus gefertigt: Ein besonders nachhaltiges Material, da es schnell wächst und langlebig ist. Durch die Pulverbeschichtung und Kataphoresebehandlung des Stahlgestells ist die Tablebench witterungsbeständig und langlebig. Der Tagesbedarf an Bambus liegt bei einem grossen Panda bei bis zu 40 Kilogramm. Die zur Familie der Süssgrässer gehörende Pflanze dient aber nicht nur den flauschigen Bären als Nahrungsquelle, sondern auch als Alternative zu Holz. Möbel, Deko und Accessoires, Gebrauchsprodukte wie Zahn- oder Haarbürsten, sowie Parkettböden und weitere Produkte werden mittlerweile aus den verholzenden Halmen dieser beeindruckenden Pflanze hergestellt.

Bambus wächst sehr schnell

Die beste Eigenschaft von Bambus: Sein schnelles Wachstum! Bambus wächst bis zu einem Meter pro Tag! Das beliebte Süssgras findet sich in tropischen Gebieten rund um den Äquator und unterscheidet sich in der Höhe seiner Gräser; diese reichen von wenigen Zentimetern bis hin zu 40 Metern. Bambus, der hierzulande verwendet wird, wird grösstenteils auf Plantagen in China geerntet.

Wir sprechen zwar oft von Bambusholz, aber eigentlich handelt es sich bei Bambus um eine Grasart. Bambus gehört zur Familie der Süssgräser und wächst überall auf der Welt – ausser in Europa und der Antarktis. Seine chemische Zusammensetzung klassifiziert ihn jedoch eindeutig als Holz: Hauptbestandteile sind rund 70 Prozent Zellulose und etwa 25 Prozent Lignin. Einige Bambusarten wie Moso-Bambus werden bis zu 40 Meter hoch und das ziemlich schnell. Es ist keine Pflanze bekannt, die schneller wächst als Bambus. Die Pflanze hat bereits nach wenigen Monaten ihre maximale Höhe erreicht und dann beginnen die Stämme zu verholzen. Nach rund fünf Jahren entspricht der Verholzungsgrad dem von heimischen Harthölzern, die diesen Grad aber erst nach fast 50 Jahren erreichen.

Weltevree

Das Label Weltevree wurde 2007 vom niederländischen Designer und Unternehmer Floris Schoonderbeek und Dick van Hoff in Amersfoort gegründet. Die Idee war originelle und zugleich einfache, praktische und erfinderische Ideen zu entwickeln und sie in ausgezeichneter Handwerksqualität zu realisieren. In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Produzenten und Zulieferern entstehen in ihren Werkstätten authentische Produkte, denen anzusehen ist, dass sie direkt aus dem Leben stammen. Die Funktionalität der Produkte ist auf den ersten Blick erkennbar, man braucht kein Designexperte zu sein, um sich vorstellen zu können, wie schön es ist, im Freien zu kochen, an einem beliebigen Platz in einem holzbeheizten Bad zu entspannen oder eine Sitzbank mühelos von einem Ort zum anderen zu rollen. Weltevree ist modern und innovativ, dabei zugleich ironisch und schamlos unbeeindruckt von aktuellen Gestaltungstrends. Es werden Design mit Lösungen und traditionelles Handwerk mit soliden Materialien kombiniert und die Funktionalität und Qualität verstehen die Hersteller als Basis für das Wohlbefinden.

Was bedeutet Weltevree?

Mit Weltevree fühlt man sich wohl und zufrieden da wo man sich gerade aufhält. In den Niederlanden werden alte Bauernhäuser oft nach diesem Namen benannt und Weltevree heisst soviel wie: Ein heimeliges Gefühl, hier fühle ich mich gut und sehr zufrieden sein.

Die Verbundenheit von Mensch und den positiven Erfahrungen

Weltevree glaubt daran, dass wenn man gut mit dem physischen und sozialen Umfeld verbunden ist, sich die Zufriedenheit in greifbarer Nähe befindet. Sie verstehen es als ihre Mission, durch die Bereitstellung von praktischen und ästhetischen Produkten, zu einem bewussteren, sozialeren und inhaltlicheren Leben beizutragen.

Die Weltevree Produkte fordern einen aktiven Ansatz und werden durch Einsatz und Engagement zum Leben erweckt. Jedes Weltevree-Produkt wurde entwickelt, um diese positiven Erfahrungen das ganze Jahr über zu unterstützen. Unsere Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bestehen aus ehrlichen und sauberen Materialien, die ein Leben lang halten. Ein transparenter Produktionsprozess und erfahrene Partner sind dabei entscheidend. Wir treffen wohlüberlegte Entscheidungen, dass uns immer wieder herausfordert, inspirierende und langlebige Produkte zu entwickeln.

Designer Jair Straschnow

Jair Straschnow ist ein in Amsterdam ansässiger Designer mit einer Vorliebe für vernünftiges und einfallsreiches Design. Er hat einen Bachelor of Science in Technological Education (B.SC.T.E.) in Designstudien von der Universität Tel Aviv (1991-1995) und absolvierte sein Postgraduiertenstudium an der Abteilung für Angewandte Kunst des Sandberg Instituut in Amsterdam (1999 – 2001). Seine selbstorganisierende Bamboo-Kollektion Grassworks hat den Design of the Year Furniture Award 2010 im Design Museum London gewonnen, wo der Flip Chair Teil der Kollektion ist. Straschnows Arbeiten wurden international gezeigt und in zahlreichen Publikationen und Magazinen vorgestellt. Er gibt gelegentlich Workshops und unterrichtet, versteckt sich aber hauptsächlich in seinem Amsterdamer Studio.


Designer Jair Straschnow

Was ist für Sie der wichtigste Aspekt eines Designs? “Es gibt nicht nur einen, es gibt viele Aspekte. Aber im Kern braucht ein Design einen Grund zu existieren, ein Alibi. Es sollte aus einem echten Bedürfnis kommen. Wenn wir immer noch auf Stühlen neben Tischen und Schreibtischen sitzen und nicht auf dem Boden oder was auch immer, ist das ein guter Grund, weiterhin Tische und Stühle zu entwerfen. Der große Unterschied besteht heute darin, dass wir, jetzt wo wir das wissen, was wir über den Klimawandel wissen, anders denken und produzieren müssen als zuvor.”