Startseite » Shop » Wandhalter Wandpfau Pavo

Wandhalter Wandpfau Pavo

Wandhalter Wandpfau Pavo

ab CHF 100.00

Überall praktisch und vielseitig einsetzbar…
Ein soziales und nachhaltiges Produkt!

Der schöne Wandpfau Wandhalter Pavo von side by side besteht aus unbehandeltem Eschenholz und ist in zwei Längen erhältlich. Entworfen wurde Pavo von der Designerin Carolin Zeyher (Frau Caze Berlin) und Produziert wird er in den Caritas Wendelstein Werkstätten, einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Als Garderobe, praktischer Geschirrtuchhalter in der Küche, oder Handtuchhalter im Bad, die Einsatzmöglichkeiten sind extrem vielseitig: Pavo ist Wäsche- und Kleiderständer, Handtuch- und Zeitschriftenhalter, ein Stummer Diener, eine Garderobe, ein Wandobjekt zum Hängen und Trocknen. Mal stumm, mal bewegt, bespielt und belebt. Er liegt unbenutzt flach an der Wand und je nach Bedarf werden die einzelnen Stäbe nach vorne in Position gebracht, um viele Dinge aufzunehmen. Wir garantieren … You will need it!

Design by Carolin Zeyher

Auf einen Blick

Marke · Side by Side
Material · Eschenholz unbehandelt
Holzherkunft · Sorgfältig ausgesuchte Hölzer aus Europa
Masse L · Länge 65 cm / Höhe 28 cm / Tiefe 4 cm wenn flach
Masse S · Länge 44 cm / Höhe 28 cm / Tiefe 4 cm wenn flach
Produktion · Caritas Wendelstein Werkstätten
Soziales · Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Herkunft · Made in Germany
Lieferzeit · 1 – max. 4 Wochen
Konditionen · Preis inkl. MwsT. und Versandkosten

 

Beschreibung

Pavo Wandpfau…was er vieles kann

Wenn Haushalt und Skulptur zusammen fliessen.
Wenn Skulptur jeden Tag ein neues Gesicht haben darf.
Wenn Haushaltsartikel mitgestalten und mitwohnen dürfen.

Was er kann? Viel! Der Wandpfau Pavo ist wie eine wandelbare Skulptur an der Wand. Mal eine Garderobe, mal ein Stummer Diener, ein Handtuchhalter im Bad, Zeitschriftenorganizer im Wohnraum oder für Geschirrtücher, Kochwerkzeuge, getrocknete Kräuter in der Küche.

Der schlichte Wandpfau Wandhalter Pavo besteht aus unbehandeltem Eschenholz. Entworfen wurde PAVO von der Designerin Carolin Zeyher (FRAU CAZE). Produziert wird er in den Caritas Wendelstein Werkstätten, einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung bei Rosenheim südlich von München.

Side by Side – Soziales Engagement und gute Gestaltung

Mit seinen vielfach für ihre Gestaltung ausgezeichneten Haushaltsprodukten und Alltagshelfern zeigt das  Unternehmen side by side, wie sich Design und soziales Engagement bestens ergänzen können. Der Gestalterin Sabine Meyer ist es in Zusammenarbeit mit anderen Designern und den Caritas Wendelstein Werkstätten im bayerischen Voralpenland gelungen, der klischeebehafteten Produktwelt von Werkstätten für behinderte Menschen mit side by side ein neues Image zu verleihen. Der Erfolg spricht für sich: Mittlerweile arbeiten mehr als 120 behinderte Mitarbeiter in den Raublinger Werkstätten.

Die Entwürfe der Designer werden von körperlich oder geistig behinderten Menschen in unterschiedlichen Werkstätten handwerklich umgesetzt. Zum Einsatz kommen ausschliesslich naturbelassene Hölzer und umweltverträgliche Öle, Wachse oder Lacke. So schafft dieses Projekt zum einen ein dauerhaftes Arbeitsumfeld, zum anderen beweist die Kollektion erstklassiger Produkte seit mehr als zehn Jahren, dass sie bestens auf dem internationalen Markt bestehen kann. Die side by side Produkte sind mittlerweile mit einer Vielzahl von Designpreisen ausgezeichnet worden.

Designerin Carolin Zeyher
(Frau Caze Berlin)

Seit ihrem Designstudium an der FH Potsdam und der Escola Superior de Desenho Industrial in Rio de Janeiro widmet sich Carolin Zeyher aka Frau Caze dem Möbel- und Interior Design. Neben ihrer Heimatregion, dem Bodenseekreis, ist Berlin heute Haupt Wohn- und Arbeitsort. Sie steht also nie still und ist neben der Bodensee-Berlin Tangente stets in jeglichen Ländern der Erde anzutreffen, woher sie zusätzlich Inspiration und Musse für ihre Arbeiten mitbringt.
Mit einem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit gestaltet sie leidenschaftlich Objekte, Räume und Situationen, die eine Geschichte erzählen und Menschen zusammenbringen. Die Liebe zu natürlichen, qualitativ hochwertigen Materialien ist dabei genauso Teil ihrer täglichen Arbeit wie der respektvolle und familiäre Umgang mit allen an der Produktion beteiligten Mitmenschen.

Designerin Carolin Zeyher

Soziales Arbeiten

Design mit sozialem Charakter das überzeugt: Side by side steht für die enge Zusammenarbeit zwischen Designern und behinderten Menschen, eben side by side. „Design mit sozialem Charakter“ unter diesem Motto vertreibt das Label seit 2002 hochwertige Designprodukte. In Zusammenarbeit mit der Designerin und heutigen Projektleiterin Sabine Meyer und den Caritas Wendelstein Werkstätten wurde 2002 das Label side by side gegründet. Mittlerweile kreieren über 30 Designer, darunter auch mehrfach ausgezeichnete Agenturen hochwertige und formschöne Wohnaccessoires für den täglichen Gebrauch.

Produktion

Die Produktion der side by side Produkte erfolgt aktuell in mehr als 18 verschiedenen Werkstätten für behinderte Menschen. Diese Werkstätten sind professionelle Fertigungsbetriebe und bieten Betreuung, Ausbildung und sichere Arbeitsplätze. Sie ermöglichen behinderten Menschen soziale Integration und Teilnahme an beruflichen Tätigkeiten. Durch die Aufteilung aufwendiger Arbeitsvorgänge in Einzelschritte und den Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln bei der Produktion der side by side Produkte ist es den behinderten Mitarbeitern möglich, auch komplizierte Fertigungstechniken zu realisieren. So arbeiten an jedem Produkt mindestens zehn Beschäftigte.

Das Projekt side by side will den Mitleidsbonus überwinden, der oftmals Produkten von behinderten Menschen anhaftet. Anspruchsvoll gestaltete Produkte sollen neue Käuferschichten gewinnen und der breiten Öffentlichkeit zeigen, welche Leistungen in Werkstätten erbracht werden. Nicht nur für die Designer, sondern auch für die Werkstätten war das side by side Projekt ein ungewöhnlicher Schritt. Die Produktlinie side by side definierte von vornherein Marke, Funktionalität und Zielgruppe. Träger von side by side ist der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising. Als Caritas-Projekt ist side by side gemeinnützig und wird ein Überschuss erwirtschaftet, kommt er den behinderten Mitarbeitern zugute.

Wie funktioniert Arbeit in der Werkstatt?

Damit möglichst viele Menschen möglichst einfache Arbeiten ausführen können, zerlegen wir die einzelnen Produktionsschritte in viele einzelne Tätigkeiten. Bei der Umsetzung und Arbeitssicherheit helfen eigens dafür entwickelte Schablonen und Vorrichtungen. Manchmal könnten wir auch einen Arbeitsgang schneller und effektiver machen, aber das wollen wir oft gar nicht, denn das Ziel ist ja, viele Arbeitsplätze zu schaffen.

Nachhaltigkeit

Aus ökologischen Gründen werden bei den Produkten von side by side in erster Linie heimische Hölzer verwendet, die Oberflächen bleiben natur belassen oder werden mit umweltverträglichen Ölen, Wachsen oder Lacken behandelt.

Das Holz das ja ein nachwachsender Rohstoff ist, stammt aus Bayern, Deutschland oder Europa und ist meist FSC oder PEFC zertifiziert. Bei manchen Hölzern weiss side by side tatsächlich genau, an welchem Hang der entsprechende Baum stand. Die verwendeten Öle sind unbedenklich und je nach Artikel lebensmittelecht. Das ist bei side by side selbstverständlich, da sie keinen ihrer Mitarbeiter gefährlichen Stoffen aussetzen. Die Kartons haben einen hohen Anteil an Recyclingmaterialien und es wird immer mehr auf Kunststoffbeutel verzichtet, nur noch die vorhandenen Mengen werden aufgebraucht. Bei Versandkartons werden gebrauchte Kartonagen, die noch gut erhalten sind, immer noch einmal verwendet.
Dies alles sind kleine Massnahmen, mit denen im Sinne zur Nachhaltigkeit ein kleiner Teil beigetragen wird. Und wenn ein Artikel tatsächlich am Ende seines Lebenszyklus angekommen ist, kann er zerlegt, kompostiert oder eingeheizt werden.

Handwerk & Holzfertigung

Holz zu verarbeiten ist eine der ältesten Handwerksarbeiten überhaupt. Ohne Holz gäbe es keine Möbel und in jedem Haushalt finden sich unzählige Gegenstände, die aus Holz oder zumindest zum Teil aus Holz gefertigt wurden. Das Schöne ist, dass man diese Gegenstände ewig behalten und nutzen kann, denn Holz wird eigentlich immer schöner, wenn es altert und Gebrauchsspuren bekommt.

Schön anders

Neue Ideen, schönes Holz, fein verarbeitet, geschliffen oder geölt. Schlichte Funktionalität und gutes Design. Das sind meist die ersten Eindrücke, wenn man ein Produkt von side by side in Händen hält. Erst das Zusammenspiel aus Design und Verarbeitung lässt einen Gegenstand gut werden. Das Ergebnis: Produkte von side by side findet man heute in vielen Haushalten in der ganzen Welt. Ob in Japan, Sidney oder in Hamburg. Überall freuen sich Menschen über eine besondere Idee, die auch weiterhin eines immer sein wird: Schön anders.

Mehrfach prämierte side by side Designprodukte

Das Konzept und die daraus entstehenden Produkte haben nicht nur Kunden überzeugt, sondern sind auch in der Welt des Designs mit Staunen und Freude erkannt worden. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Produkte der Kollektion bereits mit renomierten Designpreisen prämiert wurden. So wurden beispielsweise das Kehrbesenset, der Fußschemel Little Stool und der Brotkasten mit dem DesignPLUS Award ausgezeichnet. Das wunderschöne Schuhregal, der praktische Kippkochlöffel und der originelle Untersetzer von side by side wurden mit dem FORM-Award prämiert. Die Garderobe Tim Tom wurde 2014 mit dem reddot Designaward prämiert und der Nussknacker und die Posterleiste haben den German Design Award erhalten. Das sind nur einige Preisträger der Kollektion. Insgesamt erhielt die Kollektion schon bereits mehr als 50 Awards.

Dank herausragender Qualität, gepaart mit exklusiven Design und hoher Funktionalität, wurden die Produkte von side by side aber auch schon in vielen Sonderausstellungen ausgestellt. So beispielsweise auf der Sonderschau Personal Shopper, der Sonderschau Outdoor Visions, der Ausstellung „Case Study 08“ im Neuen Museum Nürnberg, der Sonderschau des Design Zentrum München oder auf der Sonderschau „Trends” Messe Frankfurt Ambiente. Neben den tollen Awards und Ausstellung wurde side by side sogar, Unternehmen des Jahres 2011.