Beschreibung
Schönbuch
„Simply Beautiful“, diesem Credo hat sich Schönbuch voll und ganz verschrieben. Immer ausgehend von der Funktion bietet das bayerische Unternehmen außergewöhnliche Systeme, Möbel, Accessoires und Editions. Stand am Anfang das Entrée im Fokus, stellt Schönbuch heute Expertise und Stilgefühl in allen Räumlichkeiten unter Beweis und steht nicht nur für eine große Farben- und Oberflächenvielfalt und eine klare Formensprache, sondern auch für Langlebigkeit und Innovation.
Handgemacht in Bavaria
Mit innovativen Lösungen für das Entrée hat sich Schönbuch international einen Namen gemacht, beweist aber eindrücklich, dass Wohnen zwar in der Diele beginnt, dort aber keinesfalls endet. Es sind formschöne Garderoben, maßgeschneiderte Einbauten und nicht zuletzt überraschende Möbel-Highlights, vom vielseitigen Barwagen bis zum eleganten Schreibtisch, die man bei Schönbuch findet. Das Produktportfolio wird um zahlreiche Accessoires namhafter Designer erweitert und macht Schönbuch zu einem kompetenten Partner, egal ob im Privatbereich oder bei Großprojekten. Die Diversität in den einzelnen Bereichen findet mit einer klar definierten Designsprache einen gemeinsamen Nenner. Die Entwürfe sind dabei immer überraschend, aber nie unnahbar, außergewöhnlich, aber nie kompliziert.
Schönbuchs Firmenphilosophie basiert auf Vertrauen. Und zwar nicht nur zwischen Unternehmen und Kunden, sondern auch zwischen Unternehmen und Produzenten. Mit den Ress Möbelwerkstätten im oberfränkischen Bad Königshofen hat Schönbuch seit vielen Jahren einen verlässlichen und erfahrenen Partner, der Visionen umzusetzen weiss und dabei die gleichen hohen Ansprüche an Qualität und Verarbeitung hat. Handwerkliche Tradition, Know-how und zukunftsorientierte Technik fügen sich in der kundenorientierten Manufaktur selbstverständlich zusammen und gewährleisten perfektionierte Fertigkeiten der Holzverarbeitung. Das Ergebnis, Zeitlose Stücke mit Bestand “Made in Bavaria”.
Designer Christian Haas
Christian Haas wurde 1974 in Deutschland geboren. An interessanten Orten leben und arbeiten, dies war das kreative Credo von Christian Haas. Nach einem Bachelor in Industrial Design gründet Christian Haas im Jahr 2000 ein Designstudio in München, bevor er 2007 nach Paris geht, dort ein Designstudio eröffnet und 2011 sein eigenes Label lanciert. 2015 etabliert er das Studio Christian Haas in Porto und arbeitet seitdem von dort aus für namhafte Marken, vor allem in den Bereichen Tableware, Glassware, Möbel und Leuchten. Seine Kreationen verbinden Minimalismus mit Luxus. Zu seinen vielseitigen Tätigkeitsfeldern zählt auch die Entwicklung von Interior-Konzepten für internationale Brands und Unternehmen aus der Auto-, Fashion- und Lifestylebranche.
Sein Designansatz verbindet Einfachheit und Eleganz, Sinn für Ästhetik und wird von Harmonie zwischen Nüchternheit, Nützlichkeit, Emotionalität, Langlebigkeit und Einzigartigkeit begleitet. Das Studio arbeitet für internationale Marken wie Rosenthal, Karakter, Arita2016 und Tecta sowie für ausgewählte Designgalerien. Im Laufe der Jahre wurde seine Arbeit mit Preisen wie dem Red Dot Design Award und dem Elle Decoration International Design Award ausgezeichnet. Zu den bemerkenswerten Werken gehört die Lichtausgabe ROPES, die Teil der ständigen Sammlung des Vitra Design Museum ist.