Startseite » Shop » Flip Up Chair – klappbarer Outdoor Stuhl

Flip Up Chair – klappbarer Outdoor Stuhl

Flip Up Chair – klappbarer Outdoor Stuhl

ab CHF 320.00

Gartenstuhl mit klappbarem Sitz…für trockenes Sitzen!

Mit dem Flip-Up-Stuhl hat man immer einen trockenen Sitz. Bei Nichtgebrauch wird die Sitzfläche einfach hoch geklappt, so wird er nicht schmutzig und der Regen kann sich auf der Sitzfläche nicht sammeln. Man braucht ihn so im Garten vor dem Sitzen nicht abzuwischen und der Stuhl ist sofort wieder einsatzbereit. Der leichte Winkel im Design macht ihn zu einem sehr bequemen Sitzmöbel. Der Flip-Up-Stuhl wurde von Théo Blanchard für Weltevree entworfen und ist aus besonders langlebigem und wetterfestem, pulverbeschichtetem Aluminium gefertigt und in drei Farben Rot, Achatgrau und Olivgrün erhältlich. Er ist horizontal stapelbar und braucht daher im Winter nur wenig Platz zum trocken Lagern.

Design by Théo Blanchard

Auf einen Blick

Marke · Weltevree
Material · Aluminium pulverbeschichtet
Farben · Olivgrün RAL 6010 / Agate Grau RAL 7038 / Rot RAL 3009
Masse · Breite 53.5 cm / Tiefe 51 cm / Höhe 84 cm
Gewicht · 5.5 Kg
Outdoor · Für den Aussenbereich geeignet
Winterlagerung · Es ist ratsam ihn an einem trockenen Ort zu lagern
Design · Swiss Design
Herkunft · Niederlande
Lieferzeit · 1 – max. 4 Wochen
Konditionen · Preis inkl. MwsT. und Versandkosten

 

Beschreibung

Äußerst langlebiges Aluminium

Der Flip-up Chair besteht aus leichtem Aluminium, so dass er problemlos transportiert werden kann. Aluminium ist äußerst langlebig: 90% des jemals gewonnenen Aluminiums werden immer noch verwendet, was bedeutet, dass der Flip-up Chair eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer hat.

Just flip it

Die klappbare Sitzfläche schützt den Stuhl vor Regen und Schmutz. Die Sitzfläche muss vor dem Sitzen nicht gereinigt werden, sondern kann einfach nach unten geklappt werden, wenn man sitzen möchte, und wieder hochgeklappt werden, wenn der Stuhl nicht benutzt wird.

Horizontal stapelbar

Der Flip-up Chair bietet sich für Mahlzeiten im Freien oder als Sitzgelegenheit für eine größere Gesellschaft an. Bei Nichtgebrauch können die Stühle dank des klappbaren Sitzes horizontal gestapelt werden, so dass sie bei der Unterbringung nicht viel Platz beanspruchen.

Waterproof

Ja es ist möglich ihn draussen zu lassen, aber es ist ratsam, ihn drinnen an einem trockenen Ort zu lagern. Im Winter bei Kälte, Regen und Schnee ist es ratsam, ihn an einem trockenen Ort zu lagern.

Designer Théo Blanchard

Théo Blanchard wurde bereits in jungen Jahren von seinen Eltern mit der Welt des Designs vertraut gemacht und entschied sich später, Industriedesign an der ECAL in Lausanne zu studieren. “Mein Ausgangspunkt ist die Realität des Alltags und ich möchte mit meinen Designs ein Lächeln in die Gesichter der Menschen zaubern.” Mit seinem Design für den Weltevree Flip-up-Stuhl legt er einen fulminanten Karrierestart hin. Théo wuchs in Genf auf und seine Eltern nahmen ihn in jedes Designgeschäft der Stadt mit, bevor er überhaupt Laufen konnte. “Solange ich mich erinnern kann, mochte ich es mir Objekte vorzustellen und sie dann in die Realität umzusetzen. Mein Vater brachte mir bei, wie man perspektivisch zeichnet, und als kleiner Junge fertigte ich unzählige Zeichnungen von Baumhäusern an.” Es war also nur logisch, dass er sich für  das Studium an der ECAL Design entschieden hat.

Designer Théo Blanchard

Ein aufstrebender Designer

In der Schule lernte Théo die Philosophie und Methodik des Designs kennen, vor allem die von der ECAL und er sein Studium gerade erst abgeschlossen. Théo befindet sich noch in der Entwicklung seiner Identität und Vision als Designer. “Mir persönlich gefällt es, gewöhnliche, alltägliche Objekte zu entwerfen. Objekte, die das wahre Leben und echte Menschen repräsentieren. Ich beginne gerne mit der Funktion eines Designs, denn für mich sollen meine entworfenen Design-Objekte einfach, rational und eine gute Funktion haben.” Etwas, das Théo und Weltevree gemeinsam haben, ein Produkt das mit einem zu lösenden Problem beginnt, verleiht ihm seine Daseinsberechtigung. Ein ästhetisch ansprechendes Produkt ist zwar schön, aber die Funktion unterscheidet es von der Masse. Théo zieht es vor, seine Designs mit der Beobachtung der Menschen in ihrer alltäglichen Umgebung zu beginnen. “Die besten Ideen entstehen aus Alltagssituationen und den Problemen, die sich daraus ergeben. Ich möchte nicht nur ein Objekt zeichnen, das ästhetisch ansprechend aussieht, sondern ich möchte mit den Menschen ins Gespräch kommen, um herauszufinden, wie ich ihnen wirklich helfen kann.”

Das Problem lösen

Es waren seine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen, als er als Kellner in einem Restaurant in Lausanne arbeitete, die Théo zum Design des Flip-up-Stuhls inspirierten. „Das Restaurant in dem ich während meines Studiums gearbeitet habe, verfügte über eine grosse Aussenterrasse. Die Stühle standen das ganze Jahr über draussen und meine Kollegen und ich mussten jeden Morgen die Stühle säubern. Regen und Schmutz sammelten sich auf den Sitzen, es war eine ziemlich zeitraubende Aufgabe. Man kann jeden Tag immer wieder mit demselben Problem konfrontiert werden, oder man versucht es praktisch zu lösen.” Und so entschied sich Théo für diese Idee, die er für sein Abschlussprojekt ausarbeitete. “Dies ist ein Problem, das nicht nur Restaurants haben, denn jeder der einen Gartentisch mit Stühlen hat, sieht sich mit diesem Problem konfrontiert. Ein Stuhl mit klappbarem Sitz bietet die perfekte Lösung. Man klappt den Sitz einfach hoch wenn er nicht gebraucht wird, um ihn vor Regen und Schmutz zu schützen. So braucht man ihn nicht mehr abzuwischen wenn es geregnet hat und er kann sofort wieder benutzt werden.” Der klappbare Sitz ist auch an heissen Sommertagen sehr praktisch: Kein Verbrennen der Haut mehr auf einem glühend heissen Sitz.

Der Flip-up-Stuhl und Weltevree

Der Flip-up-Stuhl ist ein Produkt das sehr gut zur Marke Weltevree passt. Er entspricht genau dem, worum es bei der Weltevree-Vision geht: Der Stuhl zeigt die Verbindung zwischen der Natur und dem Produkt und ermöglicht es dem Benutzer, sich auf neue Weise mit seiner Umgebung auseinanderzusetzen. Das Wetter hat direkten Einfluss auf die Nutzung des Stuhls. Scheint die Sonne? Sie können den Stuhl mit heruntergeklapptem Sitz benutzen. Ziehen Wolken auf? Klappen Sie den Sitz hoch, um ihn vor Regen und Schmutz zu schützen.

Eine verantwortungsbewusste Ästhetik

Derzeit arbeitet Théo als freiberuflicher Designer für ein Studio, das sich auf die Gestaltung von Räumen und Ausstellungsräumen spezialisiert hat, aber langfristig hat er vor sein sein eigenes Studio zu eröffnen. “Ich möchte, dass meine Designs ein Lächeln in die Gesichter der Menschen zaubern. Nicht nur, weil das Design elegant und funktionell gestaltet ist, sondern auch, weil es langlebig ist. Ich möchte der Welt eine verantwortungsbewusstere Ästhetik bieten.”

Weltevree

Das Label Weltevree wurde 2007 vom niederländischen Designer und Unternehmer Floris Schoonderbeek und Dick van Hoff in Amersfoort gegründet. Die Idee war originelle und zugleich einfache, praktische und erfinderische Ideen zu entwickeln und sie in ausgezeichneter Handwerksqualität zu realisieren. In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Produzenten und Zulieferern entstehen in ihren Werkstätten authentische Produkte, denen anzusehen ist, dass sie direkt aus dem Leben stammen. Die Funktionalität der Produkte ist auf den ersten Blick erkennbar, man braucht kein Designexperte zu sein, um sich vorstellen zu können, wie schön es ist, im Freien zu kochen, an einem beliebigen Platz in einem holzbeheizten Bad zu entspannen oder eine Sitzbank mühelos von einem Ort zum anderen zu rollen. Weltevree ist modern und innovativ, dabei zugleich ironisch und schamlos unbeeindruckt von aktuellen Gestaltungstrends. Es werden Design mit Lösungen und traditionelles Handwerk mit soliden Materialien kombiniert und die Funktionalität und Qualität verstehen die Hersteller als Basis für das Wohlbefinden.

Was bedeutet Weltevree?

Mit Weltevree fühlt man sich wohl und zufrieden da wo man sich gerade aufhält. In den Niederlanden werden alte Bauernhäuser oft nach diesem Namen benannt und Weltevree heisst soviel wie: Ein heimeliges Gefühl, hier fühle ich mich gut und sehr zufrieden sein.

Die Verbundenheit von Mensch und den positiven Erfahrungen

Weltevree glaubt daran, dass wenn man gut mit dem physischen und sozialen Umfeld verbunden ist, sich die Zufriedenheit in greifbarer Nähe befindet. Sie verstehen es als ihre Mission, durch die Bereitstellung von praktischen und ästhetischen Produkten, zu einem bewussteren, sozialeren und inhaltlicheren Leben beizutragen. Die Weltevree Produkte fordern einen aktiven Ansatz und werden durch Einsatz und Engagement zum Leben erweckt. Jedes Weltevree-Produkt wurde entwickelt, um diese positiven Erfahrungen das ganze Jahr über zu unterstützen. Unsere Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bestehen aus ehrlichen und sauberen Materialien, die ein Leben lang halten. Ein transparenter Produktionsprozess und erfahrene Partner sind dabei entscheidend. Wir treffen wohlüberlegte Entscheidungen, dass uns immer wieder herausfordert, inspirierende und langlebige Produkte zu entwickeln.