Beschreibung
Design Johanna Dehio
Die deutsche Designerin Johanna Dehio lebt und arbeitet in Berlin. Ihre Arbeiten reichen von Möbel, Produktdesign und Szenografie über räumlich soziale Interventionen und interkulturelle Designprojekte bis hin zu Ausstellungen und Workshops. Als Impuls und Inspiration für Johanna Dehios Arbeiten dienen Betrachtungen verschiedener Aspekte von Improvisation. Diese Inspiration durch Improvisation resultiert in einer Formensprache, die verschiedene Materialien und Oberflächen mit einer klaren Gestaltung kombiniert. Sie schafft Objekte, die hinsichtlich ihrer Funktion offen sind und mit ihren zugänglichen Strukturen Interaktionen auslösen. “Wir leben in einer Zeit, in der es täglich gefragt ist, sich mit neuen Situationen zu konfrontieren, umzudenken und flexible, variable Lösungen zu finden.” Die Designerin beschäftigt sich in weiterer Folge mit Beziehungen zwischen Nutzerinnen oder Nutzern und Objekten, denen auch eine Verantwortung für die Dinge innewohnt. Neben Ihrer Arbeit im Bereich Möbel- und Produktdesign engagiert Sie sich in kulturellen Projekten und Ausstellungen.
Wer ist Raumgestalt
Raumgestalt möchte dem Lauten, Schnellen unserer täglichen Umgebung etwas entgegensetzen und schafft Raum für Einfachheit und Klarheit. Sie gestalten eine eigene Welt und überzeugen aus sich heraus, durch ihre Materialien, Beschaffenheit, Form und Herstellung. Die Firma befindet sich im südlichen Hochschwarzwald, in einem 300 Jahre alten Schwarzwaldhaus auf fast 1000 Meter Höhe. Hier entwerfen, produzieren und vertreiben sie Wohlgeformtes zum Benutzen und Begreifen.
Verwendetes Holz
Holz ist ein lebendiger, sehr emotionaler Werkstoff, der schon in der Vergangenheit viele Kulturen geprägt hat. Für die meisten Menschen haben Gegenstände aus Holz eine sehr persönliche Bedeutung. Seine Struktur, Oberfläche und Maserung sind immer unterschiedlich. Raumgestalt wertschätzt diese natürlichen Merkmale des Materials und bezieht sich bewusst in das Design der puren Formen ein. Holz ist ein hochwertiger, nachwachsender Rohstoff, und der verantwortungsvolle Umgang mit diesem liegt ihnen sehr am Herzen. Raumgestalt verwendet vorwiegend die Holzarten Eiche und Ahorn, beides sind heimische Hölzer!
Schreinereien
Raumgestalt arbeitet möglichst mit Betrieben aus der Region. Bernau und der Schwarzwald sind weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt für ihre traditionsreiche Handwerkskunst. Mit ihren ortsansässigen Manufakturen verbindet sie eine jahrelange vertrauensvolle und kreative Zusammenarbeit.
Konzept der Heimarbeit
Die Objekte von Raumgestalt sind vielseitig und gewisse Objekte kleinteilig. Entsprechend viele Hände sind nötig, um sie zusammenzufügen. Und weil sie auf dem Land sitzen, gibt es viele solcher hilfsbereiter Hände. Heimarbeit sieht ganz unterschiedlich aus: Schüler konfektionieren Karten und optimieren damit ihr Taschengeld. Junge Familienmütter füllen Pausen und Abende mit Nähen und Falten, um die Kinderkasse aufzubessern. Rentner kleben, hämmern, Ösen und betätigen sich wieder handwerklich. Jeder wird gebraucht und genau so, wie und wann er kann.
Lieferanten
Wenn sie die gewünschte Kompetenz und Qualität vor der Haustür finden ist es ihnen am liebsten. Sie arbeiten möglichst mit Betrieben aus ihrer Region. Bernau macht es leicht: Es war schon immer eine traditionsreiche Gegend für hochwertige Holzverarbeitung. Produkte aus Edelstahl lassen sie im Sauerland fertigen und das Porzellan entsteht in Thüringen. Was nicht Made in Germany sein kann, kommt aus dem benachbarten Europa: Ihre Glasobjekte werden in Polen und Tschechien produziert.